Gut gepflegte Aquarien geben uns Einblick in die faszinierende Welt unter Wasser. Damit in den "Minibiotopen" alles problemlos funktioniert und sich die Bewohner wohlfühlen, berichtet der Aquarienexperte Ulrich Schliewen im Standardwerk Praxishandbuch Aquarium kompetent über die natürlichen Lebensräume und das interessante Verhalten der Fische. Alles Wichtige zu Wasser und Technik wird leicht verständlich erläutert. Themen wie Dekoration und Bepflanzung, Einrichtung und Pflege, Vergesellschaftung von Fischen sowie Vermehrung und Zucht lassen keine Fragen offen. Der umfassende Porträtteil mit über 400 Fischarten, Amphibien und Wirbellosen bietet einen hervorragenden Überblick und eröffnet vielfältige Kombinationsmöglichkeiten fürs Traumaquarium. Als Extras: "Nano-Aquarien Kleinstfische im Minibecken" sowie "Einstieg in die Meerwasseraquaristik ein Zuhause für Nemo". Viele praxisorientierte Tipps, Checklisten, Tabellen, Tests und Sonderelemente wie der Quickfinder (Wissen von A bis Z im Überblick, mit themenbezogenen Kapitelverweisen), Frage-und-Antwort-Seiten (praxisbezogene Wissensvermittlung), Wissenschaft-und-Praxis-Seiten (aktuelles Fachwissen, praktisch genutzt für alle Aquarianer, ob Anfänger oder Fortgeschrittene) sowie die Rubrik "Was tun, wenn " (kompetente Hilfe bei Alltagsproblemen) machen das Buch zum unentbehrlichen Standardwerk für jeden Aquarianer.
Vorwort
Das kompakteste, übersichtlichste und erfolgreichste Nachschlagewerk zum Thema Aquarium - jetzt in neuer Optik.
Autorentext
Ulrich Schliewen studierte an der Universität München Biologie mit Schwerpunkt Zoologie. Er arbeitet am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie. Um die natürlichen Lebensräume unserer Aquarienfische kennenzulernen, macht er regelmäßig Studienreisen nach Südamerika, Zentralafrika und Südostasien. Er ist Redaktionsmitglied von DCG-Info (Deutsche Cichliden-Gesellschaft) sowie des Magazins Aquatica.
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Wichtige Hinweise Vorwort Fischbiologie leicht gemacht Lebenselixier Wasser und Technik Dekorieren schön bepflanzen Einrichtung Pflege Gesundheit Fischzucht Nanos Meerwasser Artenvielfalt Fische Wirbellose Quickfinder Wissen von A bis Z Adressen und Literatur Dank Der Autor
Vorwort
Das kompakteste, übersichtlichste und erfolgreichste Nachschlagewerk zum Thema Aquarium - jetzt in neuer Optik.
Autorentext
Ulrich Schliewen studierte an der Universität München Biologie mit Schwerpunkt Zoologie. Er arbeitet am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie. Um die natürlichen Lebensräume unserer Aquarienfische kennenzulernen, macht er regelmäßig Studienreisen nach Südamerika, Zentralafrika und Südostasien. Er ist Redaktionsmitglied von DCG-Info (Deutsche Cichliden-Gesellschaft) sowie des Magazins Aquatica.
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Wichtige Hinweise Vorwort Fischbiologie leicht gemacht Lebenselixier Wasser und Technik Dekorieren schön bepflanzen Einrichtung Pflege Gesundheit Fischzucht Nanos Meerwasser Artenvielfalt Fische Wirbellose Quickfinder Wissen von A bis Z Adressen und Literatur Dank Der Autor
Titel
Praxishandbuch Aquarium
Untertitel
Mit über 400 Fischarten, Amphibien und Wirbellosen im Porträt. Der Bestseller jetzt komplett neu überarbeitet
Autor
EAN
9783833863561
ISBN
978-3-8338-6356-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
13.09.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
84.4 MB
Anzahl Seiten
288
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.