Der Arzneiverordnungs-Report ist eines der neuesten Pharmakologiewerke im deutschsprachigen Raum. Er wird jährlich intensiv überarbeitet und ist für Ärzte eine wichtige Entscheidungshilfe in der Pharmakotherapie. Seit nunmehr 25 Jahren analysiert er die Ursachen für die massiv steigenden Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen. Datenbasis sind 723 Millionen Verordnungen, die im Jahre 2008 von 135.388 Vertragsärzten rezeptiert wurden. Auch die neuen Arzneistoffe des Jahres 2009 werden pharmakologisch-therapeutisch bewertet. Als Schwerpunktthema werden erstmals die Verordnungen der Impfstoffe analysiert.

Presseecho zum Arzneiverordnungs-Report 2008
Arzneikosten treiben Kassenbeiträge" (Der Tagesspiegel 24.09.2008)

Schmidt setzt Arzneimittelbranche neue Hürden Kassen sollen neue Medikamente nur noch bezahlen, wenn diese deutlich besser als preiswerte Präparate sind" (Handelsblatt 24.09.2008)

Preistreiberei zu Lasten der Versicherten Wissenschaftler sehen Einsparpotential von mehreren Milliarden Euro" (Leipziger Volkszeitung 24.09.2008)

Arzneikosten steigen wieder deutlich an Gesundheitsministerin Schmidt Preistreiberei' Medikamente in anderen Ländern oft viel billiger" (Neue Presse Coburg 24.09.2008)



DAS Nachschlagewerk für den deutschen Pharmamarkt Exklusive Detail-Informationen über Arzneimittel, Pharmakotherapie und Verordnungsverhalten Brandaktuelle, zuverlässige Daten und Fakten Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Der Arzneiverordnungs-Report wird jährlich intensiv überarbeitet und ist für Ärzte eine wichtige Entscheidungshilfe. Seit 25 Jahren bietet er Detail-Informationen über Arzneimittel, Pharmakotherapie und Verordnungsverhalten. Datenbasis sind 723 Millionen Verordnungen, die im Jahr 2008 von 135.388 Vertragsärzten rezeptiert wurden. Auch die neuen Arzneistoffe des Jahres 2009 werden pharmakologisch-therapeutisch bewertet. Als Schwerpunktthema werden erstmals die Verordnungen der Impfstoffe analysiert.



Inhalt
Allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung.- Arzneiverordnungen 2008 im Überblick.- Neue Arzneimittel 2008.- Impfstoffe.- Ökonomische Aspekte des deutschen Arzneimittelmarktes 2008.- Indikationsgruppen.- Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems.- Analgetika.- Antiallergika.- Antianämika.- Antibiotika und Chemotherapeutika.- Antidementiva.- Antidiabetika.- Antiemetika und Antivertiginosa.- Antiepileptika.- Antihypertonika.- Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer.- Antirheumatika und Antiphlogistika.- Antitussiva und Expektorantien.- Betarezeptorenblocker.- Bronchospasmolytika und Antiasthmatika.- Calciumantagonisten.- Corticosteroide.- Dermatika.- Diuretika.- Durchblutungsfördernde Mittel.- Gichtmittel.- Gynäkologika.- Herztherapeutika.- Hypnotika und Sedativa.- Hypophysen- und Hypothalamushormone.- Immuntherapeutika und Zytostatika.- Lipidsenkende Mittel.- Magen-Darm-Mittel und Laxantien.- Migränemittel.- Mund- und Rachentherapeutika.- Muskelrelaxantien.- Ophthalmika.- Osteoporosemittel.- Parkinsonmittel.- Psychopharmaka.- Rhinologika und Otologika.- Schilddrüsentherapeutika.- Sexualhormone.- Urologika.- Vitamine und Mineralstoff-Präparate.- Arzt- und Patientengruppen.- Überblick über die Arzneiverordnungen nach Arztgruppen.- Arzneimittelverordnungen nach Alter und Geschlecht.- Ergänzende statistische Übersicht.
Titel
Arzneiverordnungs-Report 2009
Untertitel
Aktuelle Daten, Kosten, Trends und Kommentare
EAN
9783642010804
ISBN
978-3-642-01080-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.03.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
1077
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2009
Lesemotiv