Statt Schlagworten Beispiele. Statt Thesen Fakten. Statt Theorie praktische Erfahrung. Ein Blick in nordamerikanische Unternehmen fördert verblüffende Vorteile der dort praktizierten Entwicklungsmethoden zutage. Und zeigt, daß erfolgreich machbar ist, was hierzulande gar nicht erst in Betracht gezogen wird. Teure Pilotprojekte, radikale Neustrukturierungen, Einsatz von Systemen, die nach hiesiger Anschauung gar nicht einsetzbar sind. Zündstoff steckt im Buch. Zum Nachdenken und Nachmachen. Denn vieles ist durchaus übertragbar als Antwort auf die Probleme unserer Industrie.
Autorentext
Klappentext
Inhalt
1 Stand der Technik.- 2 Der Schlüssel ist die Produktentwicklung.- 3 Abteilungskrieg.- 4 Reale Utopien.- 4.1 Vom Design zum Entwurfsmodell.- 4.2 Von der Konstruktion zur Produktmodellierung.- 4.3 Von der Berechnung zur Optimierung.- 4.4 Nicht ohne die Fertigung.- 5 Visionen statt Blickwinkel.- 6 Ross Valve.- 7 AT&T, Waterloo.- 8 Leviton.- 9 Nobody is perfect.
Autorentext
Ulrich Sendler
Seit 1989 unabhängiger Analyst und Autor. Sieben Fachbücher, diverse Whitepapers und ungezählte Fachartikel in zahlreichen Zeitschriften unterschiedlicher Verlage. Von 1995 bis 2002 Leitung des CADcircle. Seither Leiter der Branchenvertretung für Engineering IT, des sendler\circle it-forum.
Klappentext
Beispiele statt Schlagworte - Fakten statt Thesen - Praktische Erfahrung statt Theorie! Ein Blick in nordamerikanische Unternehmen fördert verblüffende Vorteile der dort praktizierten Entwicklungsmethoden zutage. Und zeigt, daß erfolgreich machbar ist, was hierzulande gar nicht erst in Betracht gezogen wird.
Inhalt
1 Stand der Technik.- 2 Der Schlüssel ist die Produktentwicklung.- 3 Abteilungskrieg.- 4 Reale Utopien.- 4.1 Vom Design zum Entwurfsmodell.- 4.2 Von der Konstruktion zur Produktmodellierung.- 4.3 Von der Berechnung zur Optimierung.- 4.4 Nicht ohne die Fertigung.- 5 Visionen statt Blickwinkel.- 6 Ross Valve.- 7 AT&T, Waterloo.- 8 Leviton.- 9 Nobody is perfect.
Titel
Die Flexiblen und die Perfekten
Untertitel
Nordamerikanische und deutsche Produktentwicklung ein praktischer Vergleich
Autor
EAN
9783642794179
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
102
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.