Die BiKES-Studie richtet den Blick in einem innovativ qualitativen Multiple Methods Design auf pädagogische Fachkräfte mit und ohne Migrationsgeschichte. Mit den Resultaten aus Expertinnen-Interviews sowie einer Qualifizierung werden überraschende Potenziale, Kompetenzentwicklungen und Typenmerkmale der Fachkräfte zur Sprachbeobachtung mehrsprachiger Kinder aufgedeckt. Die Ergebnisse liefern übertragbare Hinweise für Kita, Schule und Therapie.



Eine sozialwissenschaftliche Studie

Autorentext

Dr. Ulrich Stitzinger ist in der Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschung und Lehre tätig. Er beschäftigt sich mit der Professionalisierung im Bereich Sprache und Kommunikation im inklusiven Kontext sprachlich-kultureller Diversität in Kita und Schule.



Inhalt

Sprachlich-kulturelle Diversität als neue Kita-Wirklichkeit.- Potenziale pädagogischer Fachkräfte zur mehrsprachig-interkulturellen Arbeit.- Kompetenzentwicklungen pädagogischer Fachkräfte zur Sprachbeobachtung mehrsprachiger Kinder.- Typenmerkmale pädagogischer Fachkräfte zur sprachlich-kulturellen Ressourcennutzung.

Titel
Vom Potenzial zur Ressource
Untertitel
Pädagogische Fachkräfte im Kontext sprachlich-kultureller Diversität am Beispiel der Sprachbeobachtung
EAN
9783658264703
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
29.04.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
347
Lesemotiv