Das Intensivtraining Materialwirtschaft und Produktionstheorie beschäftigt sich zunächst mit Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich Materialwirtschaft. Anschließend wird aufgezeigt, welche Fragestellungen im Rahmen der Produktionsplanung beantwortet werden müssen. Aufbauend auf den produktions- und kostentheoretischen Grundlagen wird dargestellt, wie optimale Produktionsprogramme bestimmt werden können.



Im Repetitorium Wirtschaftswissenschaften werden die grundlegenden theoretischen Zusammenhänge der Wirtschaftswissenschaften so dargestellt, daß der Leser seinen Lernfortschritt jederzeit selbst überprüfen kann. Hierzu sind zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungstips und Musterlösungen in die einzelnen Bücher integriert.
Das Intensivtraining Materialwirtschaft und Produktionstheorie beschäftigt sich zunächst mit Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich Materialwirtschaft. Anschließend wird aufgezeigt, welche Fragestellungen im Rahmen der Produktionsplanung beantwortet werden müssen. Aufbauend auf den produktions- und kostentheoretischen Grundlagen wird dargestellt, wie optimale Produktionsprogramme bestimmt werden können.



Autorentext

Professor Dr. Ulrich Vossebein lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Fachhochschule Gießen-Friedberg. Er ist darüber hinaus als Unternehmensberater in den Bereichen Qualitätsmanagement und strategisches Marketing tätig.



Inhalt
1. Einleitung.- 2. Materialwirtschaft.- 2.1 Bedarfsplanung.- 2.2 Einkauf.- 2.3 Transport.- 2.4 Lagerhaltung.- Übungsaufgaben zum 2. Kapitel.- 3. Produktionsplanung.- 3.1 Inhalte der Produktionsplanung.- 3.2 Produktionsprogrammplanung.- 3.3 Produktionsablaufplanung.- Übungsaufgaben zum 3. Kapitel.- 4. Produktionstheorie.- 4.1 Klassifizierung von Produktionsmodellen.- 4.2 Produktionstheoretische Grundbegriffe.- 4.3 Substitutionale Produktionsfunktionen.- 4.4 Limitationale Produktionsfunktionen.- Übungsaufgaben zum 4. Kapitel.- 5. Kostentheorie.- 5.1 Einflussfaktoren auf die Kostenhöhe.- 5.2 Verschiedene Kostenarten.- 5.3 Kostenfunktionen auf der Grundlage spezieller Produktionsfunktionen.- Übungsaufgaben zum 5. Kapitel.- 6. Bestimmung der optimalen Produktionsmenge.- 6.1 Bestimmung der optimalen Produktionsmenge bei substitutionalen Produktionsfunktionen.- 6.2 Die optimale Intensität.- Übungsaufgaben zum 6. Kapitel.- Tips zur Lösung der Übungsaufgaben.- Musterlösungen zu den Übungsaufgaben.- Literaturempfehlungen.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Materialwirtschaft und Produktionstheorie
Untertitel
Intensivtraining
EAN
9783322847515
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
174
Auflage
2., akt. Aufl. 2001
Lesemotiv