Gerechtigkeit scheint ein zentrales Thema alttestamentlicher Texte zu sein. Doch wie nähert man sich einem derart aufgeladenen Begriff an? Ulrike Beiroth widmet sich dem Lexem ??? in Spr 10,1-22,16; 25-29 und arbeitet dessen Bedeutungsebenen heraus. Das Ergebnis ist eine semantische Tiefenbohrung, die die Facetten des Lexems methodisch entschlüsselt. Statt bei der üblichen Übersetzung von ??? mit Gerechtigkeit/gerecht/Gerechter stehen zu bleiben, erfasst Beiroth die verschiedenen Sinndimensionen des Begriffs. Dabei kristallisiert sich heraus, dass die klassischen Übersetzungen des Lexems einerseits zu kurz greifen, dass jedoch andererseits auf den Gerechtigkeitsbegriff nicht einfach verzichtet werden kann. Die philologische Detailarbeit an den poetischen Einzelsprüchen ordnet sie abschließend in den Kontext des Sprüchebuches in seiner Endgestalt ein. Die einzelnen Facetten von Gerechtigkeit ergeben ein Gesamtbild, das bis in aktuelle Debatten hinein anschlussfähig ist.

Ulrike Beiroth hat in Erlangen und Kiel evangelische Theologie studiert und wurde in Bonn mit ihrer alttestamentlichen Arbeit zu Facetten von Gerechtigkeit promoviert.



Autorentext

Ulrike Beiroth hat in Erlangen und Kiel evangelische Theologie studiert und wurde in Bonn mit ihrer alttestamentlichen Arbeit zu Facetten von Gerechtigkeit promoviert.

Titel
Facetten von Gerechtigkeit
Untertitel
Das Lexem ??? in Spr 10,1-22,16; 25-29
EAN
9783647552972
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.05.2022
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.46 MB
Anzahl Seiten
384