So buchen Sie richtig! Eigenständig zum Jahresabschluss von der Eröffnungs- bis zur Schlussbilanz mit allen unterjährigen Buchungen Relevantes Basiswissen für alle Kaufmannsberufe und kaufmännischen Studiengänge Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Ulrike Geismann ist Dipl.-Kffr. (FH), Bilanzbuchhalterin IHK und Steuerberaterin mit eigener Kanzlei in Bonn. Seit über fünf Jahren lehrt sie Steuerrecht, Bilanzierung und Wirtschaftslehre u.a. an der Europäischen Fachhochschule Rhein Erft in Brühl sowie an der Kölner Wirtschaftsfachschule (WIFA) in Bonn, seit Juni 2015 auch im Rahmen ihres eigenen Fortbildungsinstitutes. Zudem ist sie Autorin bei mehreren steuerlichen Fachzeitschriften.



Inhalt

Die gesetzlichen Grundlagen der Buchführung und die Adressaten des Jahresabschlusses.- Die Bedeutung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung.- Inventar, Inventur und Bilanz.- Der Weg von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz.- Buchungsregeln für Bestandskonten.- Die Bedeutung der Gewinn- und Verlustrechnung im Rahmen der Buchführung und des Jahresabschlusses.- Buchungsregeln für Erfolgskonten.- Die Bedeutung von Kontenrahmen und Kontenplan in der Buchführung.- Verbuchung typischer Geschäftsvorfälle in der Buchhaltung.- Das Anlagevermögen und die Abschreibung beim Anlagevermögen.- Bewertungsmaßstäbe für die Bewertung des Vermögens in Handelsbilanz und Steuerbilanz.- Die Bewertung der Wirtschaftsgüter in Handelsbilanz und Steuerbilanz.- Die Bedeutung der Rechnungsabgrenzung in der Buchführung.- Die Bedeutung der außerplanmäßigen Abschreibungen in Handels- und Steuerbilanz.- Bewertungsvereinfachungsverfahren und Aufbewahrungspflichten.

Titel
Basiswissen Buchführung
Untertitel
Kompakter Einstieg in Bilanzierung und Bewertung
EAN
9783658129941
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
10.05.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
182
Lesemotiv