Vermittelt Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Schnelles Lernen mit zahlreichen Schritt-für-Schritt Anleitungen Ein spezielles Kapitel zeigt optimale Verwendungsmöglichkeiten für Netbooks auf Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Ulrike Kipman ist Professorin für Bildungsforschung und Diagnostik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Vortragstätigkeit u.a. im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens (Forschungsseminare, Citavi-Workshops,...).
Ulrike Leopold-Wildburger ist Universitätsprofessorin für Wirtschaftsmathematik an der Universität Graz mit weltweiten Vortrags- und Forschungsaktivitäten. Sie ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und einer Vielzahl anderer wissenschaftlicher Vereinigungen.
Thomas Reiter ist Fachhochschulprofessor an der Fachhochschule Salzburg und Leiter des Studiengangs "Smart Building - Energieeffiziente Gebäudetechnik und Nachhaltiges Bauen". Er verantwortet eine Reihe verschiedener Projekte in Lehre und Forschung, meist in Kooperation mit der Industrie.
Klappentext
Der Band behandelt alle Fragen, die für das Erstellen und Präsentieren wissenschaftlicher Arbeiten wichtig sind. Die einzelnen Schritte - vom Entwurf eines Arbeitsplans über Recherchen, Themenfindung und Konzeption bis hin zur Ausarbeitung - werden detailliert beschrieben und an Beispielen erläutert. Dabei werden insbesondere Textverarbeitungssysteme, Datenmanagement mit neuen Medien und das Internet berücksichtigt. Dem gelungenen Vortrag ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Die 2. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert.
Inhalt
Einleitung.- Motivation und Konzentration.- Sammlung von Grundlagen für wissenschaftliche Arbeiten.- Nutzung moderner Technologien.