Autorentext
Prof. Dr. Ulrike Krieg-Holz lehrt Germanistische Linguistik an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Dr. Lars Bülow ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft in Passau und Postdoc im SFB "Deutsch in Österreich: Variation - Kontakt - Perzeption" in Salzburg.
Inhalt
1. Text als linguistischer Gegenstand 1.1 Textualitätsmerkmale 1.2 Textualitätshinweise 2. Ebenen der Textbeschreibung 2.1 Textebene 2.2 Satzebene 2.3 Wortebene 3. Parameter der Stilbeschreibung 3.1 Stil und Stilistik: Allgemeines 3.2 Einzelne stilistische Phänomene anhand der Textebenen 3.3 Komplexe stilistische Phänomene 4. Textsorten und Textklassifikation 4.1 Vorschläge zur Textsortenklassifikation im Überblick 4.2 Zum Textsortenbegriff 4.3 Dimensionen der Textsortenbeschreibung 5. Anwendungen 5.1 Forensische Linguistik 5.2 Kiezdeutsch 5.3 Schreibdidaktik