Der Stahlbau-Kalender ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau, er dokumentiert und kommentiert verlässlich den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. Zur bauaufsichtlichen Einführung von Eurocode 3 werden seit der Ausgabe 2011 systematisch alle Teile der Norm mit ihren Nationalen Anhängen kommentiert. In diesem Jahr sind neben der Aktualisierung zum Teil 1-1 "Allgemeine Bemessungsregeln" auch praxisnahe Anwendungshinweise für die Nachweisformate und optimalen Bemessungsabläufe zum Teil 1-8 "Anschlüsse" enthalten.
Mit der bauaufsichtlichen Einführung der Eurocodes ergaben sich auch für den Metallleichtbau Änderungen in der Bemessung. Mangels vergleichbarer europäischer Regelungen blieben DIN 18807 Teile 3 und 9 weiterhin bauaufsichtlich eingeführt. Infolge der unterschiedlichen Abgrenzung von Bemessungsregeln, Konstruktions- und Anwendungsregelungen sowie Ausführungsregeln ergaben sich Regelungslücken, welche zukünftig mit DIN EN 1090 Teile 4 und 5 geschlossen werden. Ein Beitrag stellt die Änderungen der neuen Regelungen für Dach- und Wandkonstruktionen vor.
Wichtige Hinweise werden zur Robustheit von Tragwerken im Hinblick auf außergewöhnliche Einwirkungen nach Eurocode 1 Teil 1-7 gegeben. In diesem Zusammenhang werden auch Anprall, Explosion und Baudynamik behandelt.
Eine existenzielle Frage für die Stahlbauweise ist der Brandschutz. Die Entwicklung hin zur schutzzielorientierten Bemessung (Performance Based Fire Design) ist vorteilhaft. Die Normung wird fortlaufend an den aktuellen Forschungsstand angepasst. Die bauaufsichtliche Einführung der sogenannten "heißen Eurocodes" für die Bemessung im Brandfall in Deutschland erfolgte im Juli 2012. Bereits im Sommer 2013 wurden die Einwirkungen mit DIN EN 1991-1-2 und die Tragwerksbemessung für Verbundtragwerke mit DIN EN 1994-1-2 in berichtigter bzw. geänderter Fassung veröffentlicht. Die tabellarischen und vereinfachten Bemessungsverfahren, u. a. nach Muster-Industriebaurichtlinie (MIndBauRL) werden ebenfalls behandelt.


Autorentext
Die Herausgeberin Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts fur Konstruktion und Entwurf an der Universitat Stuttgart.
Die Wahl ihrer Autoren fur den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnahe bestimmt. Sie kommen aus der Industrie, aus Ingenieurburos und von der Schnittstelle von Forschung und Praxis an Universitaten und sind als herausragende Fachleute auf ihren Gebieten bekannt.


Klappentext
Mannesmann-Stahlbau-Hohlprofile aus dem Hause Vallourec inspirieren seit Jahrzehnten
führende Architekten weltweit zu gewagten, innovativen Werken. Es sind
nicht nur die hohe Qualität oder die besonders glatten Oberflächen und die größte
Auswahl an Abmessungen, auch unser technischer Support spricht für das Original.
Wir begleiten mit unserer Erfahrung und unserem Know-how Ihr Bauwerk: von der
Projektierung über die Just in Time-Lieferung bis hin zum After Sales Service und
sind Ihr verlässlicher Partner, wenn es um tragfähige, wirtschaftliche Lösungen
geht. Profitieren Sie von unserer Kompetenz und weltweiten Präsenz.

Inhalt
Stahlbaunormen
- Original und Kommentar DIN EN 1993-1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau (Ulrike Kuhlmann, Antonio Zizza)
- Anwendung von DIN EN 1993-1-8: Bemessung von Anschlüssen (Sivo Schilling)
- Neue europäische Normen für den Metallleichtbau: Bemessung Konstruktion und Ausführung von Dach- und Wandbekleidungen (Ralf Podleschny, Thomas Misiek)
- Technische Baubestimmungen, Normen, Bauregellisten und Zulassungen (Karsten Kathage, Christoph Ortmann)
Brandschutztechnische Bemessung von Stahl- und Verbundkonstruktionen (Peter Schaumann, Inka Kleibömer)
Tragverhalten, Auslegung und Nachweise von Stahlbauten in Erdbebengebieten (Ioannis Vayas, Klaus Wittemann)
Auslegung von Stahlhochbauten für Anprall und Explosion (Markus Feldmann, Benno Hoffmeister, Max Gündel, Carles Colomer Segura)
Robustheit nach EN 1991-1-7 (Thomas Vogel, Ulrike Kuhlmann, Lars Rölle)
Modellierung und Berechnung in der Baudynamik (Gerhard Müller, Martin Buchschmid)
Bauprodukte aus Stahl im Kontext der Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken (Bernhard Hauke, Raban Siebers, Oliver Hechler, Markus Kuhnhenne)
Titel
Stahlbau-Kalender / Stahlbau-Kalender 2014
Untertitel
Eurocode 3 - Grundnorm, Außergewöhnliche Einwirkungen
EAN
9783433605004
ISBN
978-3-433-60500-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.07.2014
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
43.9 MB
Anzahl Seiten
804
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv