Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Literatur und interkulturelle Begegnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verschiedenen menschlichen Kulturräume heben sich in vielfacher Weise voneinander ab. Diese Unterschiede zeigen sich in Wertvorstellungen, Normen, Glaubensrichtungen und dem geteilten Wissen, sowie der damit zusammenhängenden Sprache und Kommunikation. Aufgrund der Globalisierung spielt die Kommunikation zwischen verschiedenen Kulturräumen in den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Aufgabenbereichen eine zunehmend wichtige Rolle. Ein Überschreiten von Grenzen durch die Reduktion von realen und relativen Entfernungen intensiviert das Zusammenleben und Kommunizieren von Menschen unterschiedlicher Herkunft. Jedoch stehen dem Wunsch einer interkulturellen Gesellschaftsform weiterhin zahlreiche Widerstände entgegen. So verhindern Vorurteile, Ignoranz, Angst, Diskriminierung und Ethnozentrismus ein interkulturelles Verstehen.

Titel
Die Szenische Interpretation nach Ingo Scheller als Methode zur Förderung der Interkulturellen Kommunikativen Kompetenz
EAN
9783656895459
ISBN
978-3-656-89545-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.02.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.71 MB
Anzahl Seiten
20
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch