Die Autorin zeigt in einer quantitativen und qualitativen Untersuchung auf, dass Kinder durch die Teilnahme an einer an der Grundschule integrierten Vorschule bezüglich ihrer Einbindung in die Kindergruppe, ihrer Lerneinstellung und ihrer Kompetenzstände profitieren. Durch den gemeinsamen Schuleintritt mit mehreren vertrauten Kindern integrieren sie sich leichter in ihre Kindergruppe und sind positiver dem Lernen gegenüber eingestellt. Eine gute Beziehung zur Lehrperson, ein angemessener Umgang mit Heterogenität und Erfahrungen beim Spiel und in den Pausen sind dabei wesentliche Bedingungen für die Übergangsbewältigung der Kinder.

Autorentext
Dr. phil. Ulrike Beate Müller, Lehrerin in Potsdam und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Potsdam
Titel
Kinder im verzahnten Übergang vom Elementar- zum Primarbereich
EAN
9783863882419
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
18.06.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
313
Lesemotiv