Endlich Herbstferien. Lukas, Julius und Paula planen, gemeinsam im Hunsrück zu zelten. Plötzlich liegt ein totes Kalb im Wald, das am nächsten Tag spurlos verschwunden ist. Bei der Suche entdecken die Kinder eine verlassene Blockhütte. Aber ist die Hütte wirklich verlassen? Rätselhafte Postkarten und ein vermisster Student bringen entscheidende Hinweise und langsam Licht ins Dunkel, bis ein echtes Verbrechen aufgedeckt werden kann. Ein gewaltfreies und trotzdem sehr spannendes Kinderabenteuer, das man nicht nur in den Ferien lesen kann. Für Kinder ab 8 Jahre mit einem hohen Fantasiewert.

Autorentext

Ulrike Platten-Wirtz, Jahrgang 1965, ist in einem kleinen Dorf im Hunsrück aufgewachsen. Nach dem Abitur hat sie in Kaiserslautern Innenarchitektur studiert. In ihrer Freizeit liest sie viel und gerne und denkt sich Geschichten für Kinder aus. Zur Zeit wird ihr Alltag durch den Haushalt und die Familie bestimmt. Sie lebt mit ihrem Mann, den beiden Kindern, zwei Kaninchen und jeder Menge Hühnern in ihrem Heimatort Mittelstrimmig.



Klappentext

Endlich Herbstferien. Lukas, Julius und Paula planen, gemeinsam im Hunsrück zu zelten. Plötzlich liegt ein totes Kalb im Wald, das am nächsten Tag spurlos verschwunden ist. Bei der Suche entdecken die Kinder eine verlassene Blockhütte. Aber ist die Hütte wirklich verlassen? Rätselhafte Postkarten und ein vermisster Student bringen entscheidende Hinweise und langsam Licht ins Dunkel, bis ein echtes Verbrechen aufgedeckt werden kann. Ein gewaltfreies und trotzdem sehr spannendes Kinderabenteuer, das man nicht nur in den Ferien lesen kann. Für Kinder ab 8 Jahre mit einem hohen Fantasiewert.

Titel
Kuh(le) Ferien
EAN
9783864470295
ISBN
978-3-86447-029-5
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
8 bis 12 Jahre
Herausgeber
Veröffentlichung
31.05.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
40
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Auflage
Lesemotiv