In allen psychosozialen, aber auch anderen Berufsfeldern sind Mitarbeiter/innen immer wieder mit Krisen konfrontiert. Ohne entsprechende Aus- oder Weiterbildung in Krisenintervention bedeutet das häufig eine Überforderung. Doch ein adäquater Umgang mit Menschen in Krisen ist erlernbar. Dieses Buch ist ein Baustein dafür. In allen psychosozialen, aber auch anderen Berufsfeldern sind Mitarbeiter:innen immer wieder mit Krisen konfrontiert. Ohne entsprechende Aus- oder Weiterbildung in Krisenintervention bedeutet das häufig eine Überforderung. Doch ein adäquater Umgang mit Menschen in Krisen ist erlernbar. Die Autorinnen verschränken Praxis und wissenschaftliche Bezüge miteinander und zeigen detailliert an Beispielen individuell zugeschnittene Kriseninterventionen. Über den Bereich der psychosozialen und psychotherapeutischen Praxis und Ausbildung hinaus gibt das Buch auch Anregungen für den beruflichen Alltag anderer Bereiche wie Schule, Gesundheitswesen, Polizei und Feuerwehr. Mit je einem Lernfall erklären die Autorinnen zwölf verschiedene Krisen und machen den Beratungsverlauf praktisch nachvollziehbar. Verschiedene Interventionsprinzipien und Literaturexkurse vervollständigen die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema. So wird Krisenintervention konkret.



Autorentext

Ulrike Scheuermann, Diplom-Psychologin, war 10 Jahre in der ambulanten Krisenintervention tätig. Inzwischen ist sie selbstständig als Coach, Schreibcoach und Autorin und begegnet dem Thema Krise bei ihren Kunden vor allem bei beruflichen Krisen und Schreibkrisen.

Titel
Krisenintervention lernen
Untertitel
12 Flle aus der psychosozialen Praxis
EAN
9783779969228
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
20.07.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.17 MB
Anzahl Seiten
273