Internationale Ärzte stellt die Arbeit in deutschen Kliniken und Praxen vor eine besonders hohe Hürde, da sie sich sowohl in der fachspezifischen Ausdrucksweise als auch mit kulturellen Besonderheiten der Sprache zurechtfinden müssen. Und in manchen Bundesländern wird von der Ärztekammer bereits eine Prüfung für die Sprachfertigkeit verlangt.

Mit dem Kommunikationstrainer 'Deutsch für Ärzte und Ärztinnen' lernt der internationale Mediziner, sich in allen beruflichen Situationen eloquent zu verständigen: Beispieldialoge, Übungsaufgaben, Vokabellisten und Abkürzungsverzeichnisse erleichtern den Lernprozess. Zudem erhält der Leser eine umfassende Einführung in die Struktur des deutschen Gesundheitssystems.

Einsetzbar für alle Sprachlevel ab B1.

Pluspunkte:

Alle Dialoge auch als mp3-Dateien zum Download

Neu in der 3. Auflage: Kapitel 'Psychiatrische Exploration', Unterrichtsmaterial zum Download

Ulrike Schrimpf

Koordinatorin für Sprachkurse Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, Deutsch für Mediziner und Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz an der Charité International Cooperation (ChIC); seit 2010 freie Dozentin und Autorin in Wien

Markus Bahnemann

Studierte Medizin in Bristol, Witten-Herdecke und Berlin. Im Rahmen von Studienaufenthalte arbeitete er u.a. in Frankreich und in den USA. Er promovierte im Bereich "Neurowissenschaften". Seit 2008 Jahren arbeitet er zusammen mit Ulrike Schrimpf als Dozent für Kurse "Deutsch für Ärztinnen und Ärzte". Er lebt und arbeitet als Arzt in Berlin.


Der berufliche Erfolg eines jeden Arztes basiert auf einer gelungenen Kommunikation mit Patienten und Kollegen. Sei es im Anamnesegespräch, bei der körperlichen Untersuchung oder der Diskussion von Differentialdiagnosen. Internationale Ärzte stellt die Arbeit in deutschen Kliniken und Praxen vor eine besonders hohe Hürde, da sie sich sowohl in der fachspezifischen Ausdrucksweise als auch mit kulturellen Besonderheiten der Sprache zurechtfinden müssen. Und in manchen Bundesländern wird von der Ärztekammer bereits eine Prüfung für die Sprachfertigkeit verlangt. Mit dem Kommunikationstrainer Deutsch für Ärzte und Ärztinnen" lässt sich diese Herausforderung meistern. Systematisch lernt der internationale Mediziner, sich in allen beruflichen Situationen eloquent zu verständigen. Beispieldialoge, Übungsaufgaben, Vokabellisten und Abkürzungsverzeichnisse erleichtern den Lernprozess. Zudem erhält der Leser eine umfassende Einführung in die Struktur des deutschen Gesundheitssystems.Einsetzbar für alle Sprachlevel ab B1. Pluspunkte:Multimedia: Alle Dialoge auch als Hörbeiträge auf DVDNeu in der 3. Auflage: Psychiatrische Anamnese

Autorentext

Ulrike Schrimpf

Koordinatorin für Sprachkurse Dozentin für Deutsch als Fremdsprache, Deutsch für Mediziner und Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz an der Charité International Cooperation (ChIC); seit 2010 freie Dozentin und Autorin in Wien

Markus Bahnemann

Studierte Medizin in Bristol, Witten-Herdecke und Berlin. Im Rahmen von Studienaufenthalte arbeitete er u.a. in Frankreich und in den USA. Er promovierte im Bereich »Neurowissenschaften«. Seit 2008 Jahren arbeitet er zusammen mit Ulrike Schrimpf als Dozent für Kurse »Deutsch für Ärztinnen und Ärzte«. Er lebt und arbeitet als Arzt in Berlin.



Klappentext

Fachlich und sprachlich sicher im Klinikalltag!

Als Arzt brauchen Sie Sicherheit im Gespräch: bei der Anamnese und Untersuchung des Patienten, bei der Diskussion mit ärztlichen Kollegen oder Rückfragen mit dem Pflegepersonal. Der Kommunikationstrainer Deutsch für Ärztinnen und Ärzte" hilft Ihnen dabei:

  • Übungsaufgaben und Beispieldialoge trainieren die Alltagssituation
  • Vokabellisten und Abkürzungsverzeichnis erleichtern das Lernen

Typisch Deutsch

  • Fachspezifische Ausdrucksweisen
  • Kulturelle Besonderheiten der deutschen Sprache
  • Einführung in die Struktur des deutschen Gesundheitssystems

Plus Audio-Dateien: Alle Dialoge als MP3-Datei zum Download so ist der Sprachtrainer immer hörbereit!

Neu in der 3. Auflage

  • Kapitel "Psychiatrische Exploration"
  • Verbessertes Layout
  • Unterrichtsmaterial für Dozenten zum Download

Geeignet für alle Sprachlevel ab B1.

Master German as a foreign language in your clinical routine!

Whether taking histories, examining patients, discussing differential diagnoses with colleagues or responding to questions from nursing staff. This communication trainer guarantees sovereignty in all professional conversation.

  • Exercises get you ready for practice
  • Example dialogues train for everyday situations
  • Lists for vocabulary and abbreviations facilitate the learning process

Typically German

  • Specific Expressions concerningthe medical professions
  • Cultural characteristics and aspects of the German language
  • Introduction into the structure of the German health care system

Audio files available for download: All dialogues on mp3 files listen to your communication trainer whenever and wherever you want!

Suitable for language profi ciency level B1 or higher (Common EuropeanFramework of Reference for Languages).



Inhalt
Gesundheit und Glück.- Einführung in die Fachsprache Medizin.- Grundvokabular.- Das deutsche Gesundheitssystem.- Die Anamnese.- Die körperliche Untersuchung.- Die psychiatrische Exploration.- Die Patientenvorstellung.- Weiterführende Untersuchungen: Die apparative Diagnostik.- Ärztliche Gesprächsführung.- Interkulturelle Kommunikation.- Einen Fachvortrag halten.- Schriftliche Dokumentation: Arztbriefe.- Anhang.
Titel
Deutsch für Ärztinnen und Ärzte
Untertitel
Kommunikationstraining für Klinik und Praxis
EAN
9783662441015
ISBN
978-3-662-44101-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
28.10.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
11.79 MB
Anzahl Seiten
206
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Aufl. 2015
Lesemotiv