Professionelle Lehrpersonen verfügen flexibel über zentrale Praktiken, die sie mit viel Erfahrung und Wissen aufgebaut und verinnerlicht haben, beispielsweise die wirkungsvolle Lernbegleitung, das Erkennen von Lernbedarf, das zielgerichtete Planen, das Moderieren von Gesprächen oder das Anleiten von produktiven Aktivitäten.
Auch angehende und wenig erfahrene Lehrpersonen unterrichten erfolgreicher, wenn sie ihre Praktiken kontinuierlich verbessern. So können sie den Unterricht zielführender gestalten und die Fortschritte ihrer Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützen.
Dieses Arbeitsbuch für angehende und berufstätige Lehrpersonen beleuchtet zentrale Handlungsfelder des Lehrberufs, in denen Praktiken zum Einsatz kommen. Es bietet Hintergrundwissen und regt mit zahlreichen Vorschlägen zu Aktivitäten an. Es leitet an, die eigenen Erfahrungen zu überdenken, mit neuem Wissen anzureichern und dadurch die Praktiken nachhaltig professioneller zu gestalten.



Autorentext
Urban Fraefel, Professor em. für Berufspraktische Studien an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Ausbildung zum Sekundarlehrer und Physikdidaktiker, Studium in Pädagogik, Geschichte und Didaktik, 19862002 Dozent für Naturwissenschaftsdidaktik Sekundarstufe I an der Universität Zürich und der PH Zürich. 20022010 Dozent für Pädagogische Psychologie der PH Zürich. 20102019 Leiter der Professur Berufspraktischen Studien und Professionalisierung Sekundarstufe I der PH FHNW, 20182019 zudem Leiter des Instituts Sekundarstufe I und II der PH FHNW. (fr@efel.ch)
Titel
Praktiken professioneller Lehrpersonen (E-Book)
Untertitel
Mit dem Aufbau zentraler Praktiken zu erfolgreichem Handeln im Unterricht
EAN
9783035530698
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
01.11.2025
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
24.48 MB
Anzahl Seiten
256
Auflage
2. Auflage
Lesemotiv