Wundern Sie sich, was Ihre Tochter den ganzen Tag auf Facebook macht? Sind Sie besorgt, dass Ihr Sohn zu viel Zeit mit Gamen verbringt, anstatt für die Schule zu lernen? Oder hat Sie gar eine Betroffene gefragt, was man gegen Cyberbullying tun kann? Das vorliegende Buch beleuchtet die Risiken, denen sich junge Menschen heutzutage bei der Internetnutzung aussetzen. Im Gegensatz zu den Horrorszenarien der Internetkritikerinnen und -kritiker bewertet es die Gefahren in sachlicher Weise und zeigt auf, wie man mit Risiken angemessen umgehen und die neuen Chancen nutzen kann.

Autorentext
Jan Gerlach hat an der Universität St. Gallen Recht und ökonomie studiert und leitet dort die Forschungsstelle für Informationsrecht.

Klappentext

Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen. Wundern Sie sich, was Ihre Tochter den ganzen Tag auf Facebook macht? Sind Sie besorgt, dass Ihr Sohn zu viel Zeit mit Gamen verbringt, anstatt für die Schule zu lernen? Oder hat Sie gar eine Betroffene gefragt, was man gegen Cyberbullying tun kann? Das vorliegende Buch beleuchtet die Risiken, denen sich junge Menschen heutzutage bei der Internetnutzung aussetzen. Im Gegensatz zu den Horrorszenarien der Internetkritikerinnen und -kritiker bewertet es die Gefahren in sachlicher Weise und zeigt auf, wie man mit Risiken angemessen umgehen und die neuen Chancen nutzen kann.

Titel
Kinder und Jugendliche im Internet (E-Book)
Untertitel
Risiken und Interventionsmöglichkeiten. Mit einem Beitrag zur digitalen Didaktik von Peter Gasser
EAN
9783039059072
ISBN
978-3-03905-907-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.11.2012
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
144
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv