Inhalt
INHALTSÜBERSICHT.- EUPINLEITUNG.- I CHEMISCHE VERBINDUNG UND AFFINITÄT.- II DAS CHEMISCHE VERBINDUNGSKONZEPT ZU BEGINN DES 18. JAHRHUNDERTS.- 1 E.F. Geoffroys Tabelle der stofflichen Beziehungen.- 2 Das unmittelbare historische Umfeld der Tabelle Geoffroys.- III DER HINTERGRUND I DIE NATURPHILOSOPHISCHEN AUSGANGSBEDINGUNGEN.- 1 Die Elementen- und Prinzipientheorie der Naturkörper.- 2 Die mechanische Korpuskulartheorie Robert Boyles.- 3 Chemische Verbindung und Reversibilität.- IV DER HINTERGRUND II DIE GEWERBLICHE CHEMISCHE PRAXIS.- 1 Das chemische Gewerbe im 16. und 17. Jahrhundert.- 2 Die chemisch-technologische Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts.- 3 Die chemischen Operationen in der gewerblichen Praxis.- V DIE REFLEXION DER GEWERBLICHEN PRAXIS.- 1 Die Reflexion der metallurgischen Operationen.- 2 Die Reflexion der pharmazeutischen Operationen.- VI DIE GENESE DES CHEMISCHEN VERBINDUNGSKONZEPTS.- 1.- 2 Der beginnende Umbruch N. Lemery und W. Homberg.- 3 Geoffroys Formulierung des chemischen Verbindungskonzepts.- 4 Die Baconische Wissenschaft Chemie.- Literatur.
INHALTSÜBERSICHT.- EUPINLEITUNG.- I CHEMISCHE VERBINDUNG UND AFFINITÄT.- II DAS CHEMISCHE VERBINDUNGSKONZEPT ZU BEGINN DES 18. JAHRHUNDERTS.- 1 E.F. Geoffroys Tabelle der stofflichen Beziehungen.- 2 Das unmittelbare historische Umfeld der Tabelle Geoffroys.- III DER HINTERGRUND I DIE NATURPHILOSOPHISCHEN AUSGANGSBEDINGUNGEN.- 1 Die Elementen- und Prinzipientheorie der Naturkörper.- 2 Die mechanische Korpuskulartheorie Robert Boyles.- 3 Chemische Verbindung und Reversibilität.- IV DER HINTERGRUND II DIE GEWERBLICHE CHEMISCHE PRAXIS.- 1 Das chemische Gewerbe im 16. und 17. Jahrhundert.- 2 Die chemisch-technologische Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts.- 3 Die chemischen Operationen in der gewerblichen Praxis.- V DIE REFLEXION DER GEWERBLICHEN PRAXIS.- 1 Die Reflexion der metallurgischen Operationen.- 2 Die Reflexion der pharmazeutischen Operationen.- VI DIE GENESE DES CHEMISCHEN VERBINDUNGSKONZEPTS.- 1.- 2 Der beginnende Umbruch N. Lemery und W. Homberg.- 3 Geoffroys Formulierung des chemischen Verbindungskonzepts.- 4 Die Baconische Wissenschaft Chemie.- Literatur.
Titel
Verbindung und Affinität
Untertitel
Die Grundlegung der neuzeitlichen Chemie an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert
Autor
EAN
9783034885034
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
270
Auflage
1994
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.