Ein Immobilienhai ist Bertolt Brecht nie gewesen. Er hatte Besseres zu tun, um einer der erfolgreichsten Dichter aller Zeiten zu werden. Damit aber daraus was werden konnte, musste es bequem zugehen. Ob im Berlin der zwanziger Jahre, im dänischen, schwedischen, finnischen und kalifornischen Exil, als Staatsdichter im Arbeiter- und Bauernstaat DDR eine geräumige Wohnung, besser noch: ein behagliches Haus musste sein. Stuhl und Tisch waren wichtig, und auch der fahrbare Untersatz musste stimmen. Ursula Muscheler beschreibt mit Verve, Witz und Präzision, wie bei Brechts Lebensstil eher die alte als die neue Zeit zum Zug kam und wie die Frauen alles organisierten.

Autorentext

Ursula Muscheler, promovierte Architektin, lebt in Düsseldorf. Bei Berenberg erschienen zuletzt »Das rote Bauhaus. Eine Geschichte von Hoffnung und Scheitern« (2017) und »Mutter, Muse und Frau Bauhaus. Die Frauen um Walter Gropius« (2018).

Titel
Ein Haus, ein Stuhl, ein Auto
Untertitel
Bertolt Brechts Lebensstil
EAN
9783949203978
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
17.04.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.4 MB
Anzahl Seiten
160