Die Frage, wohin Deutschland geht, bildet den Anstoß für die Rückschau auf vergangene Jahrzehnte der Zeitgeschichte seit 1990, die Ursula Reinhold hier vornimmt. Diese Sicht ist durch tiefe Beunruhigung über die gegenwärtigen Verhältnisse veranlasst und geprägt. Während sie ihren sommerlichen Lebensort im Brandenburgischen genießt, erreichen sie die Nachrichten über aktuelle politische Ereignisse der jüngsten Zeit, die dokumentierend die Rückschau auf Jahrzehnte eines langen Lebens begleiten. Das Erinnern berührt einen weiten historischen Rahmen: Da gibt es die familiären Prägungen und die persönlichen Eindrücke aus Kriegs- u. Nachkriegsjahren, aus dem Erleben in Berlin vor und nach der Grenzschließung, vom Ende der DDR, der Wende und der deutschen Einheit. Im Zentrum steht jedoch ein Erfahrungsbericht über die Nachwendezeit, der sich vor allem auf die 90er Jahre konzentriert. Eine reflektierte Sicht auf diese Erfahrungen vergegenwärtigt die zeitgeschichtlichen Konstellationen, die für die heutige Situation bestimmend wurden. Zu ihnen setzt sich die Autorin kritisch in Beziehung und bezieht sich dabei auch auf veröffentlichte Meinungen. Insgesamt ist ein heterogener Text entstanden, der aus erzählenden, berichtenden, reflektierenden u. publizistischen Elementen besteht.
Ursula Reinhold, geboren 1938 in Berlin-Baumschulenweg, Oberschule, Abitur, Fachschule für Bibliothekare, Germanistikstudium, Promotion und Habilitation. Tätigkeit als Redakteurin, 1973 bis 1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften der DDR. 1991 bis 1996 Lehrauftrag an der Humboldt-Universität zu Berlin. Wissenschaftliche und literaturkritische Veröffentlichungen zur deutschen Literatur seit 1945. Sie hat Sohn und Tochter und vier Enkel.
Ursula Reinhold, geboren 1938 in Berlin-Baumschulenweg, Oberschule, Abitur, Fachschule für Bibliothekare, Germanistikstudium, Promotion und Habilitation. Tätigkeit als Redakteurin, 1973 bis 1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Wissenschaften der DDR. 1991 bis 1996 Lehrauftrag an der Humboldt-Universität zu Berlin. Wissenschaftliche und literaturkritische Veröffentlichungen zur deutschen Literatur seit 1945. Sie hat Sohn und Tochter und vier Enkel.
Titel
Nachwendezeit
Autor
EAN
9783757599157
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.08.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.33 MB
Anzahl Seiten
330
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.