Ob Justizthriller oder Science-Fiction-Roman, Jugendbuch oder Comic - Fachsprache kommt in vielen literarischen Texten vor. In Form von Morphemen, Fachwörtern oder ganzen Fachtexten konstituiert sie den fachlichen Hintergrund, charakterisiert den Sprachstil einer Figur, schafft Authentizität und Glaubwürdigkeit und vieles mehr. Für die Übersetzung literarischer Texte stellen fachsprachliche Elemente jedoch eine besondere Herausforderung dar. Ursula Wienen entwickelt ein Analysemodell, das detailliert Aufschluss gibt über Probleme der Übersetzung von Fachsprache im literarischen Text. An Frank Schätzings Ökothriller Der Schwarm, der darin verwendeten Fachsprache aus Zoologie und Botanik und ihrer Übersetzung ins Französische, Spanische und Italienische zeigt sie auf, wie translatorische Entscheidungen Einfluss auf die literarische Wirkung eines Textes nehmen können.
Ursula Wienen studierte Übersetzen an der Fachhochschule Köln (heute TH Köln) sowie Romanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität zu Köln. Sie promovierte 2006 und habilitierte sich 2016 im Bereich der Romanischen Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität des Saarlandes. Seit 2007 ist sie Professorin für Sprach- und Übersetzungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Fachübersetzen (Französisch) an der TH Köln.
Ursula Wienen studierte Übersetzen an der Fachhochschule Köln (heute TH Köln) sowie Romanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität zu Köln. Sie promovierte 2006 und habilitierte sich 2016 im Bereich der Romanischen Sprach- und Übersetzungswissenschaft an der Universität des Saarlandes. Seit 2007 ist sie Professorin für Sprach- und Übersetzungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Fachübersetzen (Französisch) an der TH Köln.
Titel
Translation von Fachsprache in literarischen Texten
Autor
EAN
9783732987719
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
30.04.2025
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
2.99 MB
Anzahl Seiten
528
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.