Das Buch gibt einen Überblick über Institutionen, Akteure sowie Konzepte der EU-Gleichstellungspolitik. Errungenschaften und Fortschritte, aber auch Beschränkungen und Blockaden einer auf veränderte Geschlechterverhältnisse zielenden Politik werden dargestellt. Das Lehrbuch führt in zentrale Konzepte und Begrifflichkeiten ein und bringt eine empirische Bestandsaufnahme der Geschlechterverhältnisse in den Mitgliedsstaaten der EU.
Mit umfangreichem Informations- und Adressteil.
Autorentext
Dr. Uta Klein ist Professorin an der Fachhochschule Kiel.
Inhalt
Europäische Integration, Sozialpolitik und Gleichstellungspolitikein - ein Überblick.- Institutionen und Instrumente der Gleichstellungspolitik der EU.- Phasen des europäischen Gleichstellungsrechts.- Strategien, Ziele und Konzepte europäischer Gleichstellungspolitik.- Soziale Ungleichheit und Geschlechterverhältnisse im europäischen Vergleich.- Voraussetzungen und Konsequenzen für die Geschlechterpolitik in den Mitgliedstaaten.- Bilanz.