Schuhe anziehen morgens vor Kindergarten, bunte Süßigkeiten an der Supermarktkasse, gesundes Gemüse zum Mittagessen, Zähneputzen vor dem Schlafengehen - alle Eltern kennen diese typischen Alltagssituationen, in denen aus einer kleinen Mücke gerne mal ein großer Elefant wird. Wie gerne wäre man da total ruhig und gelassen, wenn der sonst so sanftmütige Nachwuchs urplötzlich wahlweise ohrenbetäubend kreischt, lauthals schreit, wütend zetert oder herzzerreißend weint. Mit den praxiserprobten Tipps von Ute Glaser fällt es Eltern in Zukunft leichter, in solchen Momenten die Nerven zu behalten und die Situation zu entschärfen - mit den 100 SOS-Tipps für ein entspanntes Miteinander!
Vorwort
Die schnellsten, einfachsten und besten Tipps für gestresste Eltern
Autorentext
Ute Glaser arbeitete nach Lehramtsstudium und Zeitungsvolontariat als Journalistin, Fotografin und Lehrerin. Mit der "Eltern-Trickkiste" veröffentlichte sie 2011 ihr erstes Buch, das auf Anhieb erfolgreich war und in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Derzeit ist sie als Hausaufgaben- und außerschulische Betreuung von Grundschülern tätig.
Zusammenfassung
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Wichtiger Hinweis Abstempeln lieber lassen Alleingänge unterstützen Alternative bieten Angst ernst nehmen Anstrengung fördern Aufräumen in Portionen Aufrichtig sein Augenkontakt beim Sprechen Badespaß statt -leid Beißen vereiteln Besuch vorbesprechen Bettflucht unattraktiv machen Bettfreund zum Schlafen Bildschirm-Buch-Kombi Brotkunst fördert den Appetit Chancen täglich neu Countdown zieht Schlussstrich Daumen-Barometer »Dein Bett ruft!« Durchhalten ist Trumpf Einschlafrituale Eltern als Entscheider Erpressung ohne Chance Essen mit Pürieren oder Verknappung Etikettenkunst Falsches Schonen vermeiden Flugobjekte aus dem Verkehr ziehen Fragen echt und ehrlich Funktionscheck bei »Aua« Gefühl und Intuition stärken Gesagtes einhalten Gesundschlafen Grenzen geben Sicherheit Haarewaschen ohne Problem Heilsalbe, Pflaster & Co. Hingefallen? Abwarten! Husten mit Tüchern besänftigen Ich- statt Du-Botschaften Innere Distanz trotz Nähe Interesse zeigen Ja zu Kinderideen Kinderküchenecke Klare Ansagen Konflikte gemeinsam lösen Langeweile fördert Kreativität Leise statt laut Lernhilfe statt Strafe Liebe zeigen Löffelduo fürs Baby Mahlzeit ohne Extrawurst Mama-Tankstelle Matratzen-Notbett Motivationsspritzen Motz und Trotz na und?! Nägelschneiden im Schlaf Nachtlicht? Besser Türspalt! Nacht von Anfang an unattraktiv machen »Nicht«-Sätze vermeiden Ohren XXL bedenken »Pass auf, « lassen Pause verordnen Probierhäppchen beim Essen Pusten als Geheimwaffe Quengelstimme abstellen Radiergummi-Trick Rituale und Struktur bereichern Scheitern aushalten Schimpfwort-Fantasie Schnuller nur als Schlafsignal Selbstständigkeit fördern Singen als Allzweckwaffe Spiegeln um etwas abzustellen Spielkind! Bitte Ruhe! Stoffwindel für alle Fälle Tagesschau am Morgen Tapetenwechsel Taten ankündigen Teilhaben lassen Themenwechsel Treffpunkt ausmachen Trödelzeit einplanen Trösten statt meckern TV & Co. nur bis 19 Uhr Üben Zauberwort bei Fehlern Übernachten woanders Unterstellungen lassen Verrücktes zwischendurch Verweigern dem Zweck zuliebe Vorbild sein Warten trainieren Wolle wirkt kleine Wunder Wünsche prüfen Wunschessen gegen Nörgelei Wutventile X-Tag als Ziellinie Yin-und-Yang-Spiel Zählen als Motivationsspritze Zahnbürsten-Putzspaß Zaubermittel beim Essen Zwei Alternativen sind genug Zum Schluss Bücher, die weiterhelfen Über die Autorin
Vorwort
Die schnellsten, einfachsten und besten Tipps für gestresste Eltern
Autorentext
Ute Glaser arbeitete nach Lehramtsstudium und Zeitungsvolontariat als Journalistin, Fotografin und Lehrerin. Mit der "Eltern-Trickkiste" veröffentlichte sie 2011 ihr erstes Buch, das auf Anhieb erfolgreich war und in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Derzeit ist sie als Hausaufgaben- und außerschulische Betreuung von Grundschülern tätig.
Zusammenfassung
Schuhe anziehen morgens vor Kindergarten, bunte Süßigkeiten an der Supermarktkasse, gesundes Gemüse zum Mittagessen, Zähneputzen vor dem Schlafengehen - alle Eltern kennen diese typischen Alltagssituationen, in denen aus einer kleinen Mücke gerne mal ein großer Elefant wird. Wie gerne wäre man da total ruhig und gelassen, wenn der sonst so sanftmütige Nachwuchs urplötzlich wahlweise ohrenbetäubend kreischt, lauthals schreit, wütend zetert oder herzzerreißend weint. Mit den praxiserprobten Tipps von Ute Glaser fällt es Eltern in Zukunft leichter, in solchen Momenten die Nerven zu behalten und die Situation zu entschärfen - mit den 100 SOS-Tipps für ein entspanntes Miteinander!
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Wichtiger Hinweis Abstempeln lieber lassen Alleingänge unterstützen Alternative bieten Angst ernst nehmen Anstrengung fördern Aufräumen in Portionen Aufrichtig sein Augenkontakt beim Sprechen Badespaß statt -leid Beißen vereiteln Besuch vorbesprechen Bettflucht unattraktiv machen Bettfreund zum Schlafen Bildschirm-Buch-Kombi Brotkunst fördert den Appetit Chancen täglich neu Countdown zieht Schlussstrich Daumen-Barometer »Dein Bett ruft!« Durchhalten ist Trumpf Einschlafrituale Eltern als Entscheider Erpressung ohne Chance Essen mit Pürieren oder Verknappung Etikettenkunst Falsches Schonen vermeiden Flugobjekte aus dem Verkehr ziehen Fragen echt und ehrlich Funktionscheck bei »Aua« Gefühl und Intuition stärken Gesagtes einhalten Gesundschlafen Grenzen geben Sicherheit Haarewaschen ohne Problem Heilsalbe, Pflaster & Co. Hingefallen? Abwarten! Husten mit Tüchern besänftigen Ich- statt Du-Botschaften Innere Distanz trotz Nähe Interesse zeigen Ja zu Kinderideen Kinderküchenecke Klare Ansagen Konflikte gemeinsam lösen Langeweile fördert Kreativität Leise statt laut Lernhilfe statt Strafe Liebe zeigen Löffelduo fürs Baby Mahlzeit ohne Extrawurst Mama-Tankstelle Matratzen-Notbett Motivationsspritzen Motz und Trotz na und?! Nägelschneiden im Schlaf Nachtlicht? Besser Türspalt! Nacht von Anfang an unattraktiv machen »Nicht«-Sätze vermeiden Ohren XXL bedenken »Pass auf, « lassen Pause verordnen Probierhäppchen beim Essen Pusten als Geheimwaffe Quengelstimme abstellen Radiergummi-Trick Rituale und Struktur bereichern Scheitern aushalten Schimpfwort-Fantasie Schnuller nur als Schlafsignal Selbstständigkeit fördern Singen als Allzweckwaffe Spiegeln um etwas abzustellen Spielkind! Bitte Ruhe! Stoffwindel für alle Fälle Tagesschau am Morgen Tapetenwechsel Taten ankündigen Teilhaben lassen Themenwechsel Treffpunkt ausmachen Trödelzeit einplanen Trösten statt meckern TV & Co. nur bis 19 Uhr Üben Zauberwort bei Fehlern Übernachten woanders Unterstellungen lassen Verrücktes zwischendurch Verweigern dem Zweck zuliebe Vorbild sein Warten trainieren Wolle wirkt kleine Wunder Wünsche prüfen Wunschessen gegen Nörgelei Wutventile X-Tag als Ziellinie Yin-und-Yang-Spiel Zählen als Motivationsspritze Zahnbürsten-Putzspaß Zaubermittel beim Essen Zwei Alternativen sind genug Zum Schluss Bücher, die weiterhelfen Über die Autorin
Titel
Die 5-Minuten-Mama
Untertitel
100 Mini-Tipps für einen entspannten Alltag mit Kindern
Autor
EAN
9783833878886
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.06.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.4 MB
Anzahl Seiten
144
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.