Ausgehend von den Grundideen und -modellen der Transaktionsanalyse zeigt die Autorin, wie diese Theorien in die Praxis umgesetzt werden, um Beeinträchtigungen in unserem Fühlen, Denken und Handeln zu beseitigen. Ute Hagehülsmann macht die Leser mit den transaktionsanalytischen Gedanken zur Struktur eines Menschen und den daraus resultierenden Verhaltensweisen ebenso vertraut wie mit transaktionsanalytischen Ansichten zu zwischenmenschlichem Verhalten. Auch unser angeborenes Bedürfnis nach Zuwendung und den sich daraus ergebenden sozialen Abhängigkeiten sowie der Umgang mit Gefühlen sind Themen dieses praxisnahen Buches. Zudem verdeutlicht die Autorin, wie die Erfahrungen unserer Kindheit zu bestimmten Ansichten über uns, die anderen und die Welt führen und damit eine Art Lebensplan bilden, der unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst.

Autorentext
Ute Hagehülsmann, Jahrgang 1946, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin und Supervisorin (BDP). Therapieausbildungen in Verhaltenstherapie und Gesprächspsychotherapie. Danach Ausbildung und eigene Therapie in Transaktionsanalyse. Von 1977-1981 Erfahrungen in Supervision, Gruppendynamik und Erwachsenenbildung als Dozentin an einer Fachschule für Sozialpädagogik, Aufbauklasse Heilpädagogik. Danach Arbeit mit therapeutischen Gruppen und Aufbau der "Werkstatt Psychologie". Seit vielen Jahren internationale Erfahrungen in Personalentwicklung und Führungstraining.

Inhalt

Verträge, Diagnosen und Skizzierung möglicher Therapieverläufe Peter H. Das Ehepaar Bärbel und Jochen J. Grundkonzepte der Transaktionsanalyse Die Ich-Zustände Wie der/die Therapeut/in mit Ich-Zuständen umgeht Wie der/die Therapeut/in mit dem inneren Dialog umgeht Wie der/die Therapeut/in mit Trübungen umgeht Die Transaktionen Komplementäre Transaktionen Gekreuzte Transaktionen Verdeckte Transaktionen Wie der/die Therapeut/in mit Transaktionen umgeht "Streicheln" und andere Grundbedürfnisse Wie der/die Therapeut/in mit dem Streichelkonzept umgeht Die Grundpositionen "Spiele" Das Opfer Der Retter Der Verfolger Wie der/die Therapeut/in mit "Spielen" umgeht Gefühle und Ersatzgefühle Wie der/die Therapeut/in mit Gefühlen, Ersatzgefühlen und den Skriptsystemen umgeht Symbiosen Wie der/die Therapeut/in mit Symbiosen umgeht Das Skript oder der Lebensplan Wie der/die Therapeut/in mit Skriptelementen umgeht Therapieverläufe Aus dem Therapieverlauf von Peter H. Aus dem Therapieverlauf von Bärbel und Jochen J. Probleme bei der transaktionsanalytischen Theorie und Therapie Einige Anmerkungen zum "Gebrauch" von transaktionsanalytischer Therapie Ausbildung

Titel
Transaktionsanalyse - wie geht denn das?
Untertitel
Transaktionsanalyse in Aktion. Überarbeitete Auflage
EAN
9783955711832
ISBN
978-3-95571-183-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
17.12.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.77 MB
Anzahl Seiten
112
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv