Ein Lehr- und Lesebuch für besseren Stil in Schrift und Rede für alle, die sich privat und beruflich mit dem Schreiben von Texten befassen müssen.



Guter Stil in Schrift und Rede

Autorentext

Ute Mielow-Weidmann und Paul Weidmann unterrichten Organisationslehre, Bürowirtschaft, Kurzschrift, Maschinenschreiben und Schriftverkehr an einer Hamburger Berufsschule. Paul Weidmann ist außerdem als Dozent für Fachdidaktik und -methodik in der Ausbildung von Lehrern tätig. Er hat zahlreiche Fachaufsätze und gemeinsam mit seiner Frau mehrere Standardwerke geschrieben .



Inhalt
1: Sprache kultivieren.- 1 Die Rechtschreibreform.- 2 Vom Schreiben.- 3 Grammatische Grundlagen im Überblick.- 4 Ausgewählte Rechtschreibklippen.- 5 Die Satzteile.- 6 Zeichensetzung.- 7 Stilkunde.- 8 Die Abhängigkeit von Diktion, Syntax und Inhalt.- 9 Textformulierung.- 2: Korrespondieren.- 1 Rationalisierung der Korrespondenz.- 2 Form und Norm.- 3 Briefgestaltung.- 4 Textgestaltung.- 5 Angewandte Textformulierung.- 6 Handelskorrespondenz.- 3: Protokollieren.- 1 Schriftliche Informationsspeicherung.- 2 Das ausführliche Protokoll.- 3 Einladung und Tagesordnung.- 4 Die Geschäftsordnung.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Formulieren und korrespondieren im Beruf
Untertitel
Mehr Erfolg durch Sprach- und Schreibkompetenz
EAN
9783322828378
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
312
Auflage
1998
Lesemotiv