Inhalt
1 Sprach- und Stillehre.- 1 Sprache als System von Zeichen.- 2 Vom Wort zur Sprache.- 3 Wortarten.- 4 Ausgewählte Rechtschreibklippen.- 5 Die Satzteile.- 6 Zeichensetzung.- 7 Stilkunde.- 8 Die Abhängigkeit von Diktion, Syntax und Inhalt.- 9 Textformulierung.- 2 Korrespondenz der Sekretärin.- Schreiben ein alter Hut?.- 1 Rationalisierung der Korrespondenz.- 2 Die Briefgestaltung.- 3 Normgerechte Briefgestaltung im Sekretariat.- 4 Textgestaltung.- 5 Angewandte Textformulierung.- 6 Handelskorrespondenz.- 3 Protokollführung.- 1 Schriftliche Informationsspeicherung.- 2 Das ausführliche Protokoll.- 3 Protokollieren.- 4 Einladung und Tagesordnung.- 5 Die Geschäftsordnung.- Stichwortverzeichnis.
1 Sprach- und Stillehre.- 1 Sprache als System von Zeichen.- 2 Vom Wort zur Sprache.- 3 Wortarten.- 4 Ausgewählte Rechtschreibklippen.- 5 Die Satzteile.- 6 Zeichensetzung.- 7 Stilkunde.- 8 Die Abhängigkeit von Diktion, Syntax und Inhalt.- 9 Textformulierung.- 2 Korrespondenz der Sekretärin.- Schreiben ein alter Hut?.- 1 Rationalisierung der Korrespondenz.- 2 Die Briefgestaltung.- 3 Normgerechte Briefgestaltung im Sekretariat.- 4 Textgestaltung.- 5 Angewandte Textformulierung.- 6 Handelskorrespondenz.- 3 Protokollführung.- 1 Schriftliche Informationsspeicherung.- 2 Das ausführliche Protokoll.- 3 Protokollieren.- 4 Einladung und Tagesordnung.- 5 Die Geschäftsordnung.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Textformulierung für Sekretärinnen
Untertitel
Sprach- und Stillehre Korrespondenz Protokollführung
EAN
9783663129899
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
29.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
309
Auflage
1995
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.