Ute Weber twittert, unter ihrem eigenen Namen, aber in unterschiedlichen Stilen und Gefühlslagen. Sie nimmt verschiedene Blickwinkel ein und Identitäten an, ist nicht eine, sondern viele. "Unfug. Tiefe Gedanken, auch in seichten Gewässern" versammelt die schönsten dieser kleinen Geschichten, Wortspiele, Aphorismen, Bonmots, Betrachtungen und Witze: Einmal überarbeitet und thematisch geordnet, so dass auch Twitter-Outsider leicht Zugang finden, und dann noch in Originalform, so wie sie seit Ende 2009 bei Twitter gepostet wurden. Ein Buch mit über tausend Anregungen zum Innehalten, Weiterdenken und Zitieren.

"Ute Webers Tweets sind skurrile Schnurren, liebevolle Alltagsbeobachtungen, herzerwärmende Lebensansichten zum Schmunzeln, Lachen, Tränchen wegwischen, begleitet von heftigen Nickgeräuschen. Ein liebevoller Blick auf das Leben, den ich niemals missen möchte." (Michaela von Aichberger, michaela-von-aichberger.de)"Die lustigen Tweets von @UteWeber sorgen für häufige Platzregen. Sehr selten aus Wasser, dafür aber oft Brötchenkrümel und Kaffee." (Anke Fitz, bananaskirt.blogspot.de) "Dieses Buch nenne ich frohen Herzens Twitteratur. Weil Ute Weber eine Meisterin darin ist, in den 140 Zeichen, die bei Twitter zur Verfügung stehen, eine ganze Welt aufzumachen, weit über lustig verpackte persönliche Befindlichkeiten hinaus: ein wesentliches Merkmal von Literatur für mich. Das gelingt nur wenigen dort, und darum haben ihre Tweets auch außerhalb von Twitter Bestand." (Pia Ziefle, denkding.de) "Sollte ich wiedergeboren werden, dann bitte als Tweet von Ute Weber!" (Anousch, anousch.net)"In Utes Texten verbünden sich Alltag und Poesie und das High reibt sich ironisch grinsend am Low. Und das mit einer Kontinuität und Sensibilität, die sie zu einer der seltenen Erscheinungen im Massenmedium Twitter macht, wo Perlen gar nicht so oft ausgeschüttet werden."(Peter Breuer, peterbreuer.de)"In diesem Buch kann man einige der schönsten Gedankenfragmente von @UteWeber nachlesen, liebevoll handverlesen und selbst gedacht. Wer weiß - wenn Sie ihr mal in echt begegnen, vielleicht schreibt Sie Ihnen Ihren Lieblingstweet aus diesem E-Book auf einen Bierdeckel - vergessen Sie nicht, immer einen bei sich zu tragen." (Sue Reindke, Happyschnitzel.com)"Und ständig diese Angst sich in jemanden zu verlieben, der nicht über @UteWeberlachen kann!"(Roman Held, twitter.com/hoch21)

Autorentext
Ute Weber ist promovierte Biologin und twittert seit 2009.

Inhalt
Unfug. Ein Vorwort von Sue Reindke Ute Weber ist viele Thinktanks. Ein Vorwort von Peter Breuer Unfug. Tiefe Gedanken, auch in seichten Gewässern 1. Über das Leben mit Worten und Büchern 2. Liebe. Auch nur ein Wort 3. Unfug. Eine Anleitung zum Glücklichsein 4. Beobachtungen. Die Welt da draußen 5. Twitter und andere Netze. Die Welt da drinnen 6. Nostalgie. Jetzt schon an die Alterssicherung der Erinnerungen denken 7. Filme und andere Märchen 8. Wortspielereien 9. Tiefe Gedanken. Gerne auch in seichten Gewässern 10. Letzte Fragen der Menschheit 11. Gespräche. Eine Chronik der Missverständnisse 12. Aus dem Tagebuch 13. Storys. Shorter geht's nicht 14. Essen und Trinken. Die wirklich wichtigen Dinge des Lebens 15. Weisheiten sind das neue Schwarz 16. Positives Denken. Wir üben noch 17. Nichts als die Wahrheit. Subjektiv objektiv 18. Dahingesagt. Oder auch dorthin Die Original-Tweets Ute Weber über Ute Weber Ute Weber bei Frohmann Impressum
Titel
Unfug
Untertitel
Tiefe Gedanken, auch in seichten Gewässern
EAN
9783944195001
ISBN
978-3-944195-00-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
18.09.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.96 MB
Anzahl Seiten
281
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch