Ute Wittig erzählt in vielen kurzen Geschichten ähnlich einem Tagebuch aus ihrem Leben als Hochsensible (HSP = Highly Sensitive Person). Dabei beleuchtet sie Geschehnisse, Situationen, Empfindungen und hinterfragt ihre Gefühle und Reaktionen darauf. Damit gibt sie betroffenen und interessierten Menschen Einblicke und Hilfestellungen, die direkt aus dem gelebten Alltag kommen. Ehrlich, authentisch, empathisch und dabei äußerst sympathisch und unterhaltsam lässt sie die Leser teilhaben an den Aufs und Abs auf ihrem Lebensweg. Es ist deutlich spürbar, dass hier jemand schreibt, der niemanden belehren will, sondern der Möglichkeiten aufzeigen möchte, mit den eigenen intensiven Gefühlen klarzukommen. Nach Wie ein Reh im Wald der Gefühle ist es der Autorin erneut gelungen, ein hilfreiches Buch zu schreiben, besonders auch aufgrund ihrer eigenen Weiterentwicklung und bedingt durch neue Erkenntnisse, die sie nach intensiver Beschäftigung mit vielen Themen gewonnen hat. Vielfältig und lebendig beantworten Ute Wittigs Texte offene Fragen mal amüsant und erfrischend, mal tiefgründig und analytisch. Damit hilft dieses Buch nicht nur hochsensiblen Menschen dabei, sich selbst besser zu verstehen, sondern bringt auch Normalsensiblen die Welt der Hochsensibilität etwas näher.

Autorentext

Ich wurde am 3.8.1970 geboren, lebe mit meinem Mann in Nordrhein-Westfalen, habe eine wundervolle "Stieftochter" und einen Seelenhund.
Vor ein paar Jahren gab es eine wichtige Wende in meinem Leben. Zu dieser Zeit hat mir jemand gesagt: "Du musst dir eine Aufgabe suchen, die dich erfüllt!"
"Schreiben und Tierschutz", habe ich gesagt. Aber wie so oft waren meine eigenen Gedanken meine Begrenzung. So dachte ich, dass mir zum Schreiben die nötige Fantasie fehlen würde und ich für den Tierschutz zu sensibel sei.

Die Zeit dafür war demnach noch nicht reif, aber der Wunsch kam von Herzen und so hat sich Stück für Stück alles für mich zusammengefügt.
Aber zuerst sollte mir noch so manches Buch zu wichtigen Erkenntnissen verhelfen und mussten mir noch einige Menschen und Tiere begegnen, um mich letztlich auf meinen Herzensweg zu führen.

So schreibe ich nun zusätzlich zu persönlichen Gedichten und dem Tagebuch meines Hundes die Beiträge für meinen Tierschutzverein, wodurch ich das Selbstvertrauen gewonnen habe, auch andere an meinen Gedanken teilhaben zu lassen - immer in der Hoffnung, das auch ich jemandem einen wichtigen oder besonderen Moment schenken kann.



Leseprobe
Entwicklung braucht ihre Zeit Wenn ich mich in meinem hochsensiblen Umfeld umschaue, treffe ich immer wieder auf zwei Varianten von hochsensiblen Menschen. Die einen empfinden ihre feinfühlige Veranlagung als Segen und die anderen empfinden sie als Fluch. Für mich persönlich ist es weder Fluch noch Segen, es ist einfach, wie es ist. Ich war schließlich nie anders, es ist ein Teil von mir, den ich nun Stück für Stück besser verstehen lerne. Wir Hochsensiblen haben so viele tolle Eigenschaften, die wir nicht aus den Augen verlieren sollten, auch wenn unser Leben oft sehr anstrengend zu sein scheint insbesondere solange man noch nichts über dieses Thema weiß. Das Wissen über die eigene Hochsensibilität weckt das Verständnis für sich selbst! Es war im Jahr 2013, als ich von einer Freundin zum ersten Mal etwas über Hochsensibilität hörte, und erst Anfang 2018 wagte ich, ein Buch zu diesem Thema zu lesen. Um mich tatsächlich selbst als hochsensibel zu erkennen, hat es noch einiges an Entwicklung gebraucht. Und nach einigen Büchern zu dieser Thematik ist dann mein erstes eigenes Buch dazu entstanden Und nun sitze ich hier und kann meine Gedankenflut zu diesem Thema immer noch nicht stoppen. Ich habe in der letzten Zeit vieles für mich erkannt und ich liebe es, mit neuen Erkenntnissen zu arbeiten mich intensiv mit ihnen zu beschäftigen. Darum möchte ich gerne ein paar Themen aus meinem Buch Wie ein Reh im Wald der Gefühle Aus dem Leben einer Hochsensiblen noch einmal aufgreifen, um sie weiter auszuführen. Neue Gedanken und Erkenntnisse reiften im Austausch mit den hochsensiblen Menschen, die so nach und nach in mein Leben polterten, nachdem ich meine Hochsensibilität für mich angenommen hatte. So wird auch dieses Buch wieder eine Art Tagebuch mit ganz persönlichen Eindrücken und kein normaler Ratgeber sein. Ob diese Dinge, über die ich schreibe, alle mit Hochsensibilität zu tun haben, kann und darf jeder für sich selbst entscheiden. Für mich sind sie Teil meines Lebens und somit Teil des Lebens einer Hochsensiblen. Mein Wunsch ist es, zu etwas mehr Verständnis zwischen normalsensiblen und hochsensiblen Menschen beizutragen. Auch wenn es immer wieder heißt, dass alle Menschen unterschiedlich sind und niemand so wie der andere ist, bin ich der Meinung, dass wir gar nicht so einzigartig sind, denn es gibt immer jemanden, der ähnlich denkt oder fühlt oder aber auch Ähnliches erlebt hat Und wer weiß schon, wer sich alles in meinen Erzählungen wiederfindet oder jemanden kennt, der vergleichbare Eigenschaften hat wie ich? Man schätzt, dass es ca. 15 - 20 % hochsensible Menschen auf unserem Erdball gibt, und das ist schließlich eine ganz beachtliche Zahl. Eine ganze Weile später Wie oben beschrieben, reifen immer neue Erkenntnisse, denn das Leben ist immer in Bewegung. Alles hat seinen Sinn und alles geschieht zu seiner Zeit. Eigentlich ist das Manuskript zu diesem Buch längst geschrieben und auch geplant, dass es irgendwann in den Druck gehen soll. Aber bis das tatsächlich so weit ist, wird es noch eine Weile dauern, denn natürlich hat der Verlag noch ein paar andere schöne Bücher, die auf Veröffentlichung warten. Da seit dem Schreiben meiner Kapitel nun schon einige Zeit ins Land zog, kamen natürlich auch neue Erkenntnisse und Gedanken hinzu, für die ich die Zeit des Wartens nutzen wollte, um sie in die Texte einfließen zu lassen. Doch dann überlegte ich mir, meine Leser eben genau an dieser Entwicklung teilhaben zu lassen. So bleibt das bisher Geschriebene genauso wie es ist, denn ich schrieb es alles aus dem Herzen und aus dem Gefühl heraus. Für mich fühlte es sich falsch an, neue Erkenntnisse in den einst geschriebenen Text einfließen zu lassen bzw. ihn abzuändern. Deshalb beschloss ich, die Kapitel mit meinen neuen Gefühlen und Erkenntnissen mit der Überschrift Eine ganze Weile später zu erweitern.
Titel
Licht und Schatten im Wald der Gefühle
Untertitel
Neue Kapitel aus dem Leben einer Hochsensiblen
EAN
9783946723691
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
06.10.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.49 MB