Du bist immer so empfindlich! oder Stell dich nicht so an Nicht wenige Menschen, die solche Sätze immer wieder hören, suchen den Fehler bei sich, glauben, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Ute Wittig, die selbst zu diesen Menschen gehört und jahrelang glaubte, nirgendwo wirklich hin zu passen, hat erkannt, dass der Grund dafür auf ihrer im Vergleich zu Freunden und Familienmitgliedern unterschiedlichen Wahrnehmung der Dinge beruht. Schritt für Schritt hat sie sich Erklärungen erarbeitet und mithilfe vieler Erkenntnisse verstanden, wie sich ihre Sicht auf die Welt und das Leben von der anderer Menschen unterscheidet. In ihrem HSP-Tagebuch (HSP = Highly Sensitive Person) schildert sie in kurzweiligen Texten ihre persönliche Entwicklung und beschreibt ihre Erlebnisse und Einstellungen zu vielen Themen des Alltags. Mancher Leser, manche Leserin wird sich mit Sicherheit darin wiederfinden und vielleicht selbst als hochsensible Person erkennen. Ein Buch, das Fragen beantwortet und dabei hilft, mit der eigenen Hochsensibilität umzugehen.
Autorentext
Ich wurde am 3.8.1970 geboren, lebe mit meinem Mann in Nordrhein-Westfalen, habe eine wundervolle "Stieftochter" und einen Seelenhund.Vor ein paar Jahren gab es eine wichtige Wende in meinem Leben. Zu dieser Zeit hat mir jemand gesagt: "Du musst dir eine Aufgabe suchen, die dich erfüllt!""Schreiben und Tierschutz", habe ich gesagt. Aber wie so oft waren meine eigenen Gedanken meine Begrenzung. So dachte ich, dass mir zum Schreiben die nötige Fantasie fehlen würde und ich für den Tierschutz zu sensibel sei.Die Zeit dafür war demnach noch nicht reif, aber der Wunsch kam von Herzen und so hat sich Stück für Stück alles für mich zusammengefügt.Aber zuerst sollte mir noch so manches Buch zu wichtigen Erkenntnissen verhelfen und mussten mir noch einige Menschen und Tiere begegnen, um mich letztlich auf meinen Herzensweg zu führen.So schreibe ich nun zusätzlich zu persönlichen Gedichten und dem Tagebuch meines Hundes die Beiträge für meinen Tierschutzverein, wodurch ich das Selbstvertrauen gewonnen habe, auch andere an meinen Gedanken teilhaben zu lassen immer in der Hoffnung, das auch ich jemandem einen wichtigen oder besonderen Moment schenken kann.
Zusammenfassung
"Du bist immer so empfindlich!" oder "Stell dich nicht so an " Nicht wenige Menschen, die solche Sätze immer wieder hören, suchen den "Fehler" bei sich, glauben, dass mit ihnen etwas "nicht stimmt".Ute Wittig, die selbst zu diesen Menschen gehört und jahrelang glaubte, nirgendwo wirklich hin zu passen, hat erkannt, dass der Grund dafür auf ihrer im Vergleich zu Freunden und Familienmitgliedern unterschiedlichen Wahrnehmung der Dinge beruht.Schritt für Schritt hat sie sich Erklärungen erarbeitet und mithilfe vieler Erkenntnisse verstanden, wie sich ihre Sicht auf die Welt und das Leben von der anderer Menschen unterscheidet.In ihrem HSP-Tagebuch (HSP = Highly Sensitive Person) schildert sie in kurzweiligen Texten ihre persönliche Entwicklung und beschreibt ihre Erlebnisse und Einstellungen zu vielen Themen des Alltags. Mancher Leser, manche Leserin wird sich mit Sicherheit darin wiederfinden und vielleicht selbst als "hochsensible Person" erkennen.Ein Buch, das Fragen beantwortet und dabei hilft, mit der eigenen Hochsensibilität umzugehen.
Leseprobe
Vorwort Ist es etwas Besonderes, sensibel zu sein? Oft scheint es leider so! Das geht sogar so weit, dass sensible Menschen an sich zweifeln, weil sie in vielerlei Hinsicht als zu schwach, zu empfindlich, zu weich etc. dargestellt werden. Dabei müssen hochsensible Menschen eigentlich nicht einmal darüber nachdenken, ob sie hochsensibel sind. Sie sind es einfach! Sie werden so geboren, mit empfindsamen, hochsensiblen Sinnen. In ihrem Innersten wissen sie, dass sie, so wie sie sind, genau richtig sind! Bis das Leben versucht, ihnen etwas anderes weiszumachen und für viele ist genau das der Punkt, wo sie sich verlieren und beginnen, gegen all die wundervollen Eigenschaften der Sensibilität anzukämpfen der Punkt, an dem die Selbstzweifel geboren werden. Aber was wäre unsere grobe, kalte Welt ohne Menschen mit ei-ner hohen Sensibilität? Wo bliebe da der Ausgleich? Alles wäre gut, würde es in unserer Gesellschaft nicht für jede Art von Mensch eine Schublade geben gäbe es nicht diese Erwartungshaltung, wie ein Mensch zu sein hat. Auch ich wurde mein ganzes Leben lang von einigen Menschen in diese eine Schublade mit der Beschriftung ZU SENSIBEL gesteckt. Aber das ist nun vorbei, denn ich habe die Beschriftung auf HOCHSENSIBEL geändert! Das hört und fühlt sich einfach besser an. Als ich beschlossen habe, dieses Buch zu schreiben, war mir gar nicht bewusst, wie viel ich dadurch von mir preisgeben würde. Aber wie sollte ich über meine Sensibilität schreiben, ohne dies zu tun? Oft benutze ich Formulierungen, wie wir HSP oder bei uns HSP, beziehe das aber natürlich nicht auf alle hochsensiblen Menschen. Jeder Mensch ist ein Individuum und bei jedem sind die sensiblen Eigenschaften unterschiedlich ausgeprägt. Ich schreibe in solchen Augenblicken in der Wir-Form, weil ich einige Menschen in meinem Umfeld habe, die mir und meinen Empfindungen sehr ähnlich sind. So wird sich manch einer von der einen Schilderung angesprochen fühlen und eine weitere nicht ganz so intensiv nachempfinden können. Und für vieles muss man natürlich auch gar nicht unbedingt hochsensibel sein, um es wahrnehmen und auch intensiv fühlen zu können denn jeder hat doch seine eigenen sensiblen Themen! Dieses Buch ist kein Fachbuch oder Ratgeber im eigentlichen Sinn es ist ein Teil meines Lebens! Ich möchte niemanden belehren oder ihm gar meine Meinung aufzwingen. Und natürlich möchte ich in keiner Weise die Gefühle und Empfindungen von Nicht-HSP schmälern, denn mir ist durchaus bewusst, dass auch Menschen mit einer normalen Sensibilität oft sehr tiefe Gefühle haben. Die Grenzen verlaufen fließend und das Gesamtpaket von Gefühlsintensität, Reizempfinden etc. macht den hochsensiblen Menschen aus. Vielmehr hege ich den Wunsch, mit Erzählungen aus meinem Leben gegriffen ein bisschen mehr Verständnis für diese Form der hohen Sensibilität zu schaffen. Zum einen für die Menschen, die sich zu diesem Kreis zählen dürfen, es aber vielleicht noch gar nicht erkannt haben, und zum anderen für die normalsensiblen Menschen, die mit uns HSP umgehen müssen. Denn es ist nicht für jeden leicht zu verstehen, wenn Menschen schneller verletzt, schneller müde, schneller überreizt etc. sind. Vielleicht schaffe ich das, indem ich einfach einen Einblick in mein Leben als Highly Sensitiv Person kurz HSP gewähre
Inhalt
Vorwort 11 Bin ich hochsensibel? 13 Was bedeutet HSP? 15 Die Erkenntnis 16 Heulsuse 18 Sinne 23 Schlafmütze / Spielverderber 27 Die Arbeit 29 Kreativität 34 Bilder im Kopf 40 Besondere Begegnungen 48 Zugehörigkeitsgefühl 53 Gefühle 57 Die Liebe zum Tier 61 Vorahnungen oder einfach nur gut beobachtet? 66 Alkohol 71 Besuch 73 Gefühlsgedächtnis 76 Sicherheitsdenken 79 Grenzen 81 Das glatte Papier 84 Das grelle Licht 85 Die Geräuschkulisse 87 Freiraum 90 Die Waagschale 92 Genauigkeit 96 Das Gras wachsen hören 98 Zu viel des Guten 100 Haben Bücher Stimmen? 102 Anpassung 105 Jeder Jeck ist anders 107 Das Schottlandgefühl 110 Die Zeit 113 Farben 115 Geräusche 117 Überall auf den Wegen 119 Kraftplätze 123 Symbole 126 Wünsch dir was / Positives Denken 130 Der Platz, an dem Du lebst und was dieses Buch bisher mit mir gemacht hat 134 Gänsehaut 137 Anders 140 Meine Bücher 143 Besondere Kinder 147 Der Kettenhund 150 Selbstbetrug 160 Bei den Schafen 163 Unaufmerksamkeit 169 Termine 172 Verkaufsdruck 175 Urängste 179 Stimmen 182 Verletzt 185 Wenn sich Wunden in Fähigkeiten verwandeln 188 Die Schuldfrage 191 Fazit 194 Zum guten Schluss 197 Ein paar Worte zum Dank 199
Autorentext
Ich wurde am 3.8.1970 geboren, lebe mit meinem Mann in Nordrhein-Westfalen, habe eine wundervolle "Stieftochter" und einen Seelenhund.Vor ein paar Jahren gab es eine wichtige Wende in meinem Leben. Zu dieser Zeit hat mir jemand gesagt: "Du musst dir eine Aufgabe suchen, die dich erfüllt!""Schreiben und Tierschutz", habe ich gesagt. Aber wie so oft waren meine eigenen Gedanken meine Begrenzung. So dachte ich, dass mir zum Schreiben die nötige Fantasie fehlen würde und ich für den Tierschutz zu sensibel sei.Die Zeit dafür war demnach noch nicht reif, aber der Wunsch kam von Herzen und so hat sich Stück für Stück alles für mich zusammengefügt.Aber zuerst sollte mir noch so manches Buch zu wichtigen Erkenntnissen verhelfen und mussten mir noch einige Menschen und Tiere begegnen, um mich letztlich auf meinen Herzensweg zu führen.So schreibe ich nun zusätzlich zu persönlichen Gedichten und dem Tagebuch meines Hundes die Beiträge für meinen Tierschutzverein, wodurch ich das Selbstvertrauen gewonnen habe, auch andere an meinen Gedanken teilhaben zu lassen immer in der Hoffnung, das auch ich jemandem einen wichtigen oder besonderen Moment schenken kann.
Zusammenfassung
"Du bist immer so empfindlich!" oder "Stell dich nicht so an " Nicht wenige Menschen, die solche Sätze immer wieder hören, suchen den "Fehler" bei sich, glauben, dass mit ihnen etwas "nicht stimmt".Ute Wittig, die selbst zu diesen Menschen gehört und jahrelang glaubte, nirgendwo wirklich hin zu passen, hat erkannt, dass der Grund dafür auf ihrer im Vergleich zu Freunden und Familienmitgliedern unterschiedlichen Wahrnehmung der Dinge beruht.Schritt für Schritt hat sie sich Erklärungen erarbeitet und mithilfe vieler Erkenntnisse verstanden, wie sich ihre Sicht auf die Welt und das Leben von der anderer Menschen unterscheidet.In ihrem HSP-Tagebuch (HSP = Highly Sensitive Person) schildert sie in kurzweiligen Texten ihre persönliche Entwicklung und beschreibt ihre Erlebnisse und Einstellungen zu vielen Themen des Alltags. Mancher Leser, manche Leserin wird sich mit Sicherheit darin wiederfinden und vielleicht selbst als "hochsensible Person" erkennen.Ein Buch, das Fragen beantwortet und dabei hilft, mit der eigenen Hochsensibilität umzugehen.
Leseprobe
Vorwort Ist es etwas Besonderes, sensibel zu sein? Oft scheint es leider so! Das geht sogar so weit, dass sensible Menschen an sich zweifeln, weil sie in vielerlei Hinsicht als zu schwach, zu empfindlich, zu weich etc. dargestellt werden. Dabei müssen hochsensible Menschen eigentlich nicht einmal darüber nachdenken, ob sie hochsensibel sind. Sie sind es einfach! Sie werden so geboren, mit empfindsamen, hochsensiblen Sinnen. In ihrem Innersten wissen sie, dass sie, so wie sie sind, genau richtig sind! Bis das Leben versucht, ihnen etwas anderes weiszumachen und für viele ist genau das der Punkt, wo sie sich verlieren und beginnen, gegen all die wundervollen Eigenschaften der Sensibilität anzukämpfen der Punkt, an dem die Selbstzweifel geboren werden. Aber was wäre unsere grobe, kalte Welt ohne Menschen mit ei-ner hohen Sensibilität? Wo bliebe da der Ausgleich? Alles wäre gut, würde es in unserer Gesellschaft nicht für jede Art von Mensch eine Schublade geben gäbe es nicht diese Erwartungshaltung, wie ein Mensch zu sein hat. Auch ich wurde mein ganzes Leben lang von einigen Menschen in diese eine Schublade mit der Beschriftung ZU SENSIBEL gesteckt. Aber das ist nun vorbei, denn ich habe die Beschriftung auf HOCHSENSIBEL geändert! Das hört und fühlt sich einfach besser an. Als ich beschlossen habe, dieses Buch zu schreiben, war mir gar nicht bewusst, wie viel ich dadurch von mir preisgeben würde. Aber wie sollte ich über meine Sensibilität schreiben, ohne dies zu tun? Oft benutze ich Formulierungen, wie wir HSP oder bei uns HSP, beziehe das aber natürlich nicht auf alle hochsensiblen Menschen. Jeder Mensch ist ein Individuum und bei jedem sind die sensiblen Eigenschaften unterschiedlich ausgeprägt. Ich schreibe in solchen Augenblicken in der Wir-Form, weil ich einige Menschen in meinem Umfeld habe, die mir und meinen Empfindungen sehr ähnlich sind. So wird sich manch einer von der einen Schilderung angesprochen fühlen und eine weitere nicht ganz so intensiv nachempfinden können. Und für vieles muss man natürlich auch gar nicht unbedingt hochsensibel sein, um es wahrnehmen und auch intensiv fühlen zu können denn jeder hat doch seine eigenen sensiblen Themen! Dieses Buch ist kein Fachbuch oder Ratgeber im eigentlichen Sinn es ist ein Teil meines Lebens! Ich möchte niemanden belehren oder ihm gar meine Meinung aufzwingen. Und natürlich möchte ich in keiner Weise die Gefühle und Empfindungen von Nicht-HSP schmälern, denn mir ist durchaus bewusst, dass auch Menschen mit einer normalen Sensibilität oft sehr tiefe Gefühle haben. Die Grenzen verlaufen fließend und das Gesamtpaket von Gefühlsintensität, Reizempfinden etc. macht den hochsensiblen Menschen aus. Vielmehr hege ich den Wunsch, mit Erzählungen aus meinem Leben gegriffen ein bisschen mehr Verständnis für diese Form der hohen Sensibilität zu schaffen. Zum einen für die Menschen, die sich zu diesem Kreis zählen dürfen, es aber vielleicht noch gar nicht erkannt haben, und zum anderen für die normalsensiblen Menschen, die mit uns HSP umgehen müssen. Denn es ist nicht für jeden leicht zu verstehen, wenn Menschen schneller verletzt, schneller müde, schneller überreizt etc. sind. Vielleicht schaffe ich das, indem ich einfach einen Einblick in mein Leben als Highly Sensitiv Person kurz HSP gewähre
Inhalt
Vorwort 11 Bin ich hochsensibel? 13 Was bedeutet HSP? 15 Die Erkenntnis 16 Heulsuse 18 Sinne 23 Schlafmütze / Spielverderber 27 Die Arbeit 29 Kreativität 34 Bilder im Kopf 40 Besondere Begegnungen 48 Zugehörigkeitsgefühl 53 Gefühle 57 Die Liebe zum Tier 61 Vorahnungen oder einfach nur gut beobachtet? 66 Alkohol 71 Besuch 73 Gefühlsgedächtnis 76 Sicherheitsdenken 79 Grenzen 81 Das glatte Papier 84 Das grelle Licht 85 Die Geräuschkulisse 87 Freiraum 90 Die Waagschale 92 Genauigkeit 96 Das Gras wachsen hören 98 Zu viel des Guten 100 Haben Bücher Stimmen? 102 Anpassung 105 Jeder Jeck ist anders 107 Das Schottlandgefühl 110 Die Zeit 113 Farben 115 Geräusche 117 Überall auf den Wegen 119 Kraftplätze 123 Symbole 126 Wünsch dir was / Positives Denken 130 Der Platz, an dem Du lebst und was dieses Buch bisher mit mir gemacht hat 134 Gänsehaut 137 Anders 140 Meine Bücher 143 Besondere Kinder 147 Der Kettenhund 150 Selbstbetrug 160 Bei den Schafen 163 Unaufmerksamkeit 169 Termine 172 Verkaufsdruck 175 Urängste 179 Stimmen 182 Verletzt 185 Wenn sich Wunden in Fähigkeiten verwandeln 188 Die Schuldfrage 191 Fazit 194 Zum guten Schluss 197 Ein paar Worte zum Dank 199
Titel
Wie ein Reh im Wald der Gefühle
Untertitel
Aus dem Leben einer Hochsensiblen
Autor
EAN
9783946723615
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
17.04.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.78 MB
Anzahl Seiten
212
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.