Das Management der finanziellen Seite von Umweltrisiken steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Dazu werden die verschiedenen Instrumente der Risikofinanzierung analysiert und ein geschlossenes Konzept zur Finanzierung von Umweltrisiken erarbeitet. Im Gegensatz zu den meisten bisherigen Literaturbeiträgen, die sich auf die Darstellung von Teilbereichen konzentrieren, wird dabei eine übergreifende Systematik erstellt. Neben traditionellen Formen der Risikofinanzierung, d. h. der Versicherung und dem Selbsttragen von Risiken durch die Bildung bilanzieller Reserven, werden auch sogenannte hybride Formen der Risikofinanzierung, wie z. B. Finite Risk-Konzepte oder Captives, erörtert, die Elemente des Selbsttragens mit Versicherungskomponenten verbinden. Für das zu entwickelnde Risikodeckungskonzept ist es von wesentlicher Bedeutung, daß die Integration der Risikofinanzierung in ein systematisches, auf einer fundierten Risikoanalyse aufbauendes Risikomanagement gelingt. Darüber hinaus ist ein koordinierter Einsatz der Instrumente der Risikofinanzierung und der Maßnahmen des aktiven Risikomanagements, das an den Risikoursachen ansetzt und so zu einer Schadenprävention führt, sicherzustellen.
Titel
Finanzierung von Umweltrisiken.
Autor
EAN
9783896448170
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
18.03.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
41.75 MB
Anzahl Seiten
370
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.