Mit Band 2 der Fallstudiensammlung zur Ökonomie der Musikmärkte wird die Idee des ersten Bandes weitergeführt, (medien-)ökonomische Theorien und Ansätze anhand der Entwicklung der Musikmärkte verständlich und anwendbar zu machen. Die vier entstandenen Fallstudientexte enthalten jeweils Basisfragen für den Einstieg in die Thematik sowie Fragen für Fortgeschrittene. Die Fallstudien eignen sich für den Einsatz in der Lehre im Rahmen von Bachelor- und Masterstudiengängen in den Disziplinen Medienmanagement, Medienwirtschaft und Medienökonomimie.

Ihre Vorteile: Grundlegende Theorien und Konzepte der Medienökonomie werden Ihnen anhand der Musikindustrie und anhand der in den letzten Jahren beobachtbaren Veränderungen dieser Branche erklärt und verständlich gemacht. Dabei werden Basisfragen für den Einstieg in die Thematik sowie Fragen für Fortgeschrittene geklärt. Zudem stehen zu jedem der vier Fallstudientexte Quellenlisten zur Verfügung. Um im Rahmen der Beantwortung der Fragen schnell den entsprechenden Begriff oder das Konzept nachschlagen zu können, ist zusätzlich jeweils ein Link zu einer Online-Quelle vorgeschlagen.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Von Prosumenten und User-Generated-Content Von First-Copy-Costs und Crowdfunding Von Netzwerkeffekten und kritischer Masse Von Nischenprodukten und Winner-Takes-All-Markets
Titel
Fallstudien zur Ökonomie der Musikmärkte - Band 2 (E-Book)
EAN
9783846210543
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
23.04.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
46
Auflage
Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch au
Lesemotiv