Auf die Bedürfnisse des Rettungsdienstes zugeschnitten Intensivpatienten sicher und professionell transportieren Wachsendes Thema angesichts zunehmender sekundärer Intensivtransporte durch Zentrenbildung Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Uwe Hecker, Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin, Universitätsklinik Heidelberg und Rettungsassistent (seit 1993 ehrenamtlich im DRK Kreisverband Heidelberg) Dr. med. Christoph Schramm, D.E.A.A., Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinik Heidelberg, Notarzt, seit 2007 in der Luftrettung der DRF tätig.
Klappentext
Der Transport von Intensivpatienten erfordert vom begleitenden Personal besondere Fachkenntnis. Der Band liefert praxisnahes Wissen zur Vorbereitung und Durchführung des Intensivtransports, zu ausgewählten Krankheitsbildern sowie zum Lufttransport und Transport von Früh- und Neugeborenen. Darüber hinaus werden pflegerische Aspekte und Komplikationen behandelt. Mit Kontrollfragen zu jedem Kapitel. Die Inhalte orientieren sich an den Vorgaben des Kurses "Intensivtransport" der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin.
Inhalt
Einführung.- Organisation und Einsatztaktik.- Anforderungen und Vorbereitung der Intensivtransportmittel.- Luftgestützter Intensivtransport.- Luftwegs- und Beatmungsmanagement.- Intensivmedizinische Besonderheiten.- Spezielle pflegerische Aspekte im Intensivtransport.- Ausgewählte Krankheitsbilder und deren Komplikationsmanagement.- Besondere Patientengruppen im Intensivtransport.- Hygiene.- Antworten zu Kontrollfragen.- Anhang.