Studenten der Rechtswissenschaften, die sich die im ersten juristischen Staatsexamen erwarteten Kenntnisse des Strafprozeßrechts aneigenen müssen und Rechtsreferendare, die ihr Wissen auffrischen wollen, erhalten mit diesem Lehrbuch die Grundzüge des Strafprozeßrechts. Die Darstellung orientiert sich an dem Ablauf des Strafverfahrens - von der Einleitung bis zum rechtskräftigen Abschluß. Zahlreiche Beispiele, die überwiegend der veröffentlichten Rechtsprechung entstammen, veranschaulichen den Verfahrensgang und lassen die praktische Relevanz der behandelten Streitfragen erkennen. Der Autor hat besonderen Wert auf die Aktualität gelegt. So berücksichtigt das Buch die letzten Änderungen der Strafprozeßordnung und geht auf die neuesten Tendenzen in Rechtsprechung und Wissenschaft ein. Kontrollfragen am Ende des jeweiligen Abschnitts dienen der selbständigen Überprüfung des Gelernten.
Das Buch vermittelt die Grundkenntnisse des Strafprozeßrechts und wendet sich primär an Jurastudenten, die sich auf das erste juristische Staatsexamen vorbereiten. Rechtsreferendaren dient es zur Auffrischung ihres Wissens. Die Darstellung folgt dem Ablauf des Strafverfahrens von der Einleitung der Ermittlungen bis zum rechtskräftigen Abschluß. Zahlreiche, überwiegend der veröffentlichten Rechtsprechung entstammende Fallbeispiele verdeutlichen auch die praktische Relevanz. Der Autor hat die letzten Änderungen der Strafprozeßordnung berücksichtigt und geht auf die neuesten Tendenzen in Rechtsprechung und Wissenschaft ein. Kontrollfragen ermöglichen die Überprüfung des Lernerfolgs.
Inhalt
Grundlagen: Funktion des Strafprozeßrechts im Rechtsstaat; Überblick über den Gang des Strafverfahrens.- Das Ermittlungsverfahren: Einleitung des Ermittlungsverfahrens; Durchführung des Ermittlungsverfahrens; Die Strafverfolgungsorgane; Die speziell geregelten grundrechtsbeeinträchtigenden Maßnahmen im Ermittlungsverfahren; Rechtsquellen des Beschuldigten; Der Verteidiger; Die Rechtsstellung des Verletzten im Ermittlungsverfahren; Abschluß des Ermittlungsverfahrens.- Das Zwischenverfahren: Das Gericht als Prozeßsubjekt; Funktion und Ablauf des Zwischenverfahrens.- Das Hauptverfahren: Ablauf des Hauptverfahrens; Grundsätze der Hauptverhandlung; Die Beweisaufnahme; Die abschließende Entscheidung; Die Rechtskraft.- Das Rechtsmittelverfahren: Grundlagen; Berufung; Revision; Beschwerde; Wiederaufnahme des Verfahrens.- Sonderformen des Verfahrens: Beteiligung des Verletzten am Strafverfahren; Vereinfachte Verfahren; Sonstige Sonderverfahren.
Das Buch vermittelt die Grundkenntnisse des Strafprozeßrechts und wendet sich primär an Jurastudenten, die sich auf das erste juristische Staatsexamen vorbereiten. Rechtsreferendaren dient es zur Auffrischung ihres Wissens. Die Darstellung folgt dem Ablauf des Strafverfahrens von der Einleitung der Ermittlungen bis zum rechtskräftigen Abschluß. Zahlreiche, überwiegend der veröffentlichten Rechtsprechung entstammende Fallbeispiele verdeutlichen auch die praktische Relevanz. Der Autor hat die letzten Änderungen der Strafprozeßordnung berücksichtigt und geht auf die neuesten Tendenzen in Rechtsprechung und Wissenschaft ein. Kontrollfragen ermöglichen die Überprüfung des Lernerfolgs.
Inhalt
Grundlagen: Funktion des Strafprozeßrechts im Rechtsstaat; Überblick über den Gang des Strafverfahrens.- Das Ermittlungsverfahren: Einleitung des Ermittlungsverfahrens; Durchführung des Ermittlungsverfahrens; Die Strafverfolgungsorgane; Die speziell geregelten grundrechtsbeeinträchtigenden Maßnahmen im Ermittlungsverfahren; Rechtsquellen des Beschuldigten; Der Verteidiger; Die Rechtsstellung des Verletzten im Ermittlungsverfahren; Abschluß des Ermittlungsverfahrens.- Das Zwischenverfahren: Das Gericht als Prozeßsubjekt; Funktion und Ablauf des Zwischenverfahrens.- Das Hauptverfahren: Ablauf des Hauptverfahrens; Grundsätze der Hauptverhandlung; Die Beweisaufnahme; Die abschließende Entscheidung; Die Rechtskraft.- Das Rechtsmittelverfahren: Grundlagen; Berufung; Revision; Beschwerde; Wiederaufnahme des Verfahrens.- Sonderformen des Verfahrens: Beteiligung des Verletzten am Strafverfahren; Vereinfachte Verfahren; Sonstige Sonderverfahren.
Titel
Strafprozeßrecht
Autor
EAN
9783662100738
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
14.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
336
Auflage
1998
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.