Themen der Intensivmedizin und Notfallmedizin - für die Fort- und WeiterbildungSie möchten sich über Änderungen, Neuerungen, aktuelle Themen oder Trends Ihrer Fächer informieren?Sie wollen praxisrelevante Informationen, die anschaulich und verständlich aufbereitet sind?Sie stehen vor der Prüfung für die Zusatz-Weiterbildungen Intensivmedizin oder Notfallmedizin und möchten die wichtigsten Fakten dieser Gebiete lernen oder noch einmal auffrischen?Das vorliegende Werk bietet aktuelles Fachwissen rund um die Intensiv- und Notfallmedizin in hoher Qualität und auf hohem Niveau - verfasst und begutachtet von Experten - zu den Themen:Triagesysteme in der NotaufnahmeSchwere ambulant erworbene und nosokomiale PneumonieDas Delir auf Intensivstationen - Ein Überblick für Pflegekräfte und ÄrzteAkute HerzinsuffizienzSchockraummanagement beim Schwer- und Schwerstverletzten - Eine interdisziplinäre AufgabeExtrakorporale LungenunterstützungsverfahrenEchokardiographie in der Notaufnahme - Erkennen des kardialen Low-Output-VersagensCritical-Illness-Polyneuropathie und Critical-Illness-MyopathieImmunonutrition in der IntensivmedizinHirndruck und HirnödemAnaphylaxie: Diagnostisches und therapeutisches VorgehenAntikoagulationRealisierung einer OrganspendeDie Inhalte entsprechen den CME-Beiträgen aus der Fachzeitschrift Medizinische Klinik Intensivmedizin und Notfallmedizin von Heft 1/2012 - Heft 05/2013 und orientieren sich an den Weiterbildungsinhalten für die Zusatz-Weiterbildungen Intensivmedizin und Notfallmedizin.
Aktuelle CME-Beiträge aus der Fachzeitschrift Medizinische Klinik Intensivmedizin und Notfallmedizin in einem Band zusammengefasst Fachwissen für die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung Orientiert an der Weiterbildungsordnung Didaktisch hervorragend aufbereitet und besonders praxisnah Ideal zur Wissensauffrischung oder zur Vorbereitung auf die Prüfung der Zusatz-Weiterbildungen Notfallmedizin und Intensivmedizin
Autorentext
Inhalt
1. Triagesysteme in der Notaufnahme.- 2. Schwere ambulant erworbene und nosokomiale Pneumonie.- 3. Schockraummanagement bei Schwer- und Schwerstverletzten- Eine interdisziplinäre Aufgabe.- 4. Das Delir auf Intensivstationen -Ein Überblick für Pflegekräfte und Ärzte.- 5. Akute Herzinsuffizienz.- 6. Extrakorporale Lungenunterstützungsverfahren.- 7. Echokardiographie in der Notaufnahme - Erkennen des Kardialen Low-Output-Versagens.- 8. Critical-Illness-Polyneuropathie und Critical-Illness-Myopathie.- 9. Immunonutrituion in der Intensivmedizin.- 10. Hirndruck und Hirnödem.- 11. Anaphylaxie - Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen.- 12. Antikoagulation.- 13. Realisierung einer Organspende.
Aktuelle CME-Beiträge aus der Fachzeitschrift Medizinische Klinik Intensivmedizin und Notfallmedizin in einem Band zusammengefasst Fachwissen für die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung Orientiert an der Weiterbildungsordnung Didaktisch hervorragend aufbereitet und besonders praxisnah Ideal zur Wissensauffrischung oder zur Vorbereitung auf die Prüfung der Zusatz-Weiterbildungen Notfallmedizin und Intensivmedizin
Autorentext
U. Janssens, Eschweiler
M. Joannidis, Innsbruck
S. Rousseau, Berlin
Inhalt
1. Triagesysteme in der Notaufnahme.- 2. Schwere ambulant erworbene und nosokomiale Pneumonie.- 3. Schockraummanagement bei Schwer- und Schwerstverletzten- Eine interdisziplinäre Aufgabe.- 4. Das Delir auf Intensivstationen -Ein Überblick für Pflegekräfte und Ärzte.- 5. Akute Herzinsuffizienz.- 6. Extrakorporale Lungenunterstützungsverfahren.- 7. Echokardiographie in der Notaufnahme - Erkennen des Kardialen Low-Output-Versagens.- 8. Critical-Illness-Polyneuropathie und Critical-Illness-Myopathie.- 9. Immunonutrituion in der Intensivmedizin.- 10. Hirndruck und Hirnödem.- 11. Anaphylaxie - Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen.- 12. Antikoagulation.- 13. Realisierung einer Organspende.
Titel
Weiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin
Untertitel
CME-Beiträge aus: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, Januar 2012 -Juni 2013
EAN
9783642407383
ISBN
978-3-642-40738-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
03.12.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
158
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.