Wie funktioniert eigentlich das deutsche Gesundheitssystem, wie ist es historisch entstanden und vor allem: Wie ist es heute konkret aufgebaut? Uwe Preusker nutzt seine über dreißigjährige berufliche Erfahrung in der Gesundheitsbranche, um diese Fragen zu kompetent und verständlich für jeden zu beantworten. Wer sich im Rahmen seiner Ausbildung, seines Studiums oder seiner Berufstätigkeit mit dem deutschen Gesundheitssystem beschäftigt, stellt schnell fest: Hier geht es um ein außerordentlich komplexes Geflecht unterschiedlicher Subsysteme, die teilweise noch unterschiedlicheren Gesetzen gehorchen. Der Mix aus staatlichen Regelungskompetenzen und Selbstverwaltungsbefugnissen, aus Freiberuflichkeit und bürokratischer Regelungsdichte, aus freiem Unternehmertum und körperschaftlicher Verfassung dürfte in dieser Form einmalig auf der Welt sein - und damit auch komplex und schwer verständlich. Genau hier soll dieses Buch helfen. Dabei stellt es nicht nur das deutsche Gesundheitssystem in seiner aktuellen Verfassung dar - es leistet zusätzlich die Einordnung in die sich entwickelnde Gesundheitswirtschaft. Mit der 2. Auflage ist eine komplette Überarbeitung und Aktualisierung des Buches erfolgt. Dabei sind die zentralen Veränderungen durch das Krankenhausfinanzierungsreformgesetz 2009 berücksichtigt. Ganz aktuell sind außerdem die wesentlichen Veränderungen durch das GKV-Versorgungstrukturgesetz (GKV-VStG) eingearbeitet.
Autorentext
Autorentext
Dr. Uwe Preusker ist Berater und Publizist in der Gesundheitswirtschaft und Herausgeber des "Lexikons des deutschen Gesundheitssystems" des Branchendienstes "Klinik Markt inside" sowie zahlreicher weiterer Publikationen.
Titel
Das deutsche Gesundheitssystem verstehen
Untertitel
Strukturen und Funktionen im Wandel
Autor
EAN
9783862161904
ISBN
978-3-86216-190-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.01.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.95 MB
Anzahl Seiten
350
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflag
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.