Dieses Lehrbuch behandelt die systemtechnischen und systemtheoretischen Grundlagen der Messtechnik. Es werden die allen Messsystemen gemeinsamen Verfahren in den Vordergrund gestellt, die das physikalische Verhalten durch ein mathematisches Modell beschreiben, die statischen und dynamischen Eigenschaften von Messsystemen verbessern, stochastische Größen messen und Daten im Digitalrechner erfassen.

Für eine bessere Anknüpfung an die Theorie stochastischer Prozesse werden die theoretischen Grundlagen und die systematische Einteilung von Signalklassen zusammengefasst. Der Begriff der Leistungsdichte wird eingeführt und das Wiener Filter vorgestellt. Weitere Themen sind eine umfassende systemtheoretische Beschreibung von Fehlern bei der digitalen Messdatenerfassung sowie die Erfassung von frequenzanalogen Signalen.

Mit zahlreichen Beispielen, Abbildungen und Übungsaufgaben.



Ein solides Lehrbuch wieder aktuell Didaktisch ausgereift Systemorientierter Aufbau Anschaulich mit zahlreichen Beispielen, Abbildungen und Übungsaufgaben Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
Messsysteme und Messfehler.- Kurvenanpassung.- Stationäres Verhalten von Messsystemen.- Dynamisches Verhalten von Messsystemen.- Zufällige Messfehler.- Korrelationsmesstechnik.- Erfassung amplitudenanaloger Signale.- Erfassung frequenzanaloger Signale.
Titel
Messtechnik
Untertitel
Systemtheorie für Elektrotechniker
EAN
9783540275046
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.12.2005
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
342
Auflage
6., korr. Aufl. 2005
Lesemotiv