The obligation of all branches of government to provide reasons for their decisions is an expression of the relationship between the citizen and the state in a democratic society governed by the rule of law. Uwe Kischel develops a unified constitutional framework for the if and how of this obligation to say why.

Die Begründung staatlicher Entscheidungen erfüllt im modernen Staatswesen wesentliche Funktionen. Als Ausdruck aufklärerischen Gedankenguts spiegelt sie die Emanzipation vom Untertan zum Bürger sowie die Rechenschaftspflicht des Staates wider. Dennoch ist die Begründungspflicht heute von zahlreichen, oft weitreichenden Beschränkungen durchsetzt. Uwe Kischel entwickelt die Fragen von Ob und Wie der Erläuterung staatlicher Entscheidungen zu einer einheitlichen Begründungslehre. Ausgangspunkt ist eine differenzierte Analyse der verfassungsrechtlichen Verankerung der Begründungspflicht sowie ihrer dogmatischen Grundstruktur. Diese rechtsstaatlich-demokratische Begründungspflicht wird in ihren praktischen Auswirkungen bei Urteilen, Verwaltungsakten und Gesetzen näher ausgeformt, ihr Wie in Begründungsgrundsätzen strukturiert.

Autorentext
is professor of public law, European law and comparative law at the University of Greifswald.
Titel
Die Begründung
Untertitel
Zur Erläuterung staatlicher Entscheidungen gegenüber dem Bürger
EAN
9783161580185
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
31.37 MB
Anzahl Seiten
453
Lesemotiv