«Der Meinungskorridor war schon mal breiter. Es gibt eine erstaunliche Homogenität in deutschen Redaktionen, wenn sie Informationen gewichten und einordnen.» Nicht nur Außenminister Frank-Walter Steinmeier wundert sich über den «Konformitätsdruck in den Köpfen von Journalisten». Glaubt man einer Meinungsumfrage für ZEIT Online vom Dezember 2014, dann glauben 47 Prozent der Deutschen, dass ihre Medien einseitig berichten. Viele haben inzwischen den Eindruck, dass sie überall dasselbe lesen. Uwe Krüger geht dem Mainstream-Effekt auf den Grund und zeigt, wie Lobbynetzwerke,vertrauliche Hintergrundkreise, die soziale Herkunft der Journalisten sowie die dramatisch verschlechterten Arbeitsbedingungen der Branche das Meinungsspektrum einengen.
Autorentext
Uwe Krüger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Journalistik der Universität Leipzig. Sein Buch «Meinungsmacht» über die Netzwerke der Alpha-Journalisten im Eliten-Milieu ist breit diskutiert worden. Unter anderem wurden seine Ergebnisse von der ZDF-Satiresendung «Die Anstalt» in ihrem inzwischen legendären Sketch «Qualitätsjournalismus» aufgegriffen.
Inhalt
Autorentext
Uwe Krüger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Journalistik der Universität Leipzig. Sein Buch «Meinungsmacht» über die Netzwerke der Alpha-Journalisten im Eliten-Milieu ist breit diskutiert worden. Unter anderem wurden seine Ergebnisse von der ZDF-Satiresendung «Die Anstalt» in ihrem inzwischen legendären Sketch «Qualitätsjournalismus» aufgegriffen.
Inhalt
1. Eine Vertrauenskrise wird unübersehbar 2. Die vertrackte menschliche Wahrnehmung 3. Die Suppe wird dünner 4. Journalismus als «Index» der politischen Debatte 5. Die Milieus der Mainstream-Macher 6. Embedded in Eliten-Netzwerken 7. Die Verantwortungsverschwörung 8. Es geht ums Ganze Quellennachweise
Titel
Mainstream
Untertitel
Warum wir den Medien nicht mehr trauen
Autor
EAN
9783406688522
ISBN
978-3-406-68852-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
22.08.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
170
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.