Was bedeutet die Inflationsrate für die Entwicklung der Börsenkurse und für das eigene Vermögen? Sind sinkende Zinsen in Europa tatsächlich gut für die eigenen Aktien? Und welche Rolle spielt dabei die Konjunktur in den USA? Wann soll ich kaufen, wann verkaufen? Präzise und übersichtlich beantwortet der Börsenexperte Uwe Lang die 150 wichtigsten Fragen rund um das nationale und internationale Börsengeschehen. Die kurzen Texte und die Querverweise erlauben eine gezielte Lektüre - dem persönlichen Zeitbudget und den individuellen Vorkenntnissen angepasst.



Vorwort
Endlich Börsendurchblick

Autorentext

Uwe Lang war bis 1992 hauptberuflich evangelischer Pfarrer und beschäftigt sich seit fast vierzig Jahren intensiv mit dem Börsengeschehen. Seit 1988 ist er Herausgeber der »Börsensignale«, einem der erfolgreichsten Börsenbriefe Deutschlands. Im Campus Verlag hat er bereits mehrere Bücher zum Thema veröffentlicht, darunter »Die gefährlichsten Börsenfallen - und wie man sie umgeht« und »Der neue Aktienberater«.



Inhalt
Inhalt Vorwort I.Vermögensanlage: Grundbegriffe und Strategien II.Börsenpsychologie: Gefühle und Stimmungen III. Mikrokosmos Börse: Einflussgrößen, Indikatoren und Signale IV. Am Puls der Börse: Der richtige Zeitpunkt zum Handeln V. Standard-, Wachstums- oder Nischenwerte: Die Qual der Wahl VI. Wissenschaft oder Kunst: Welche Analyseformen und -methoden sind Erfolg versprechend? Übersicht über die behandelten Fragen Ausgewählte Literatur Register
Titel
Börsenwissen kurz und bündig
Untertitel
Die 150 hufigsten Fragen - und 150 geldwerte Antworten
EAN
9783593405384
ISBN
978-3-593-40538-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
09.02.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.23 MB
Anzahl Seiten
219
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. aktualisierte und überarbeitete Auflage