Uwe-Michael Gutzschhahn war im Mai 2016 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Heidelberger Kinderliteraturgespräche zu Gast an der Pädagogischen Hochschule und hielt im Oktober desselben Jahres die Poetikvorlesung an der Universität Oldenburg. Neben den schriftlichen Fassungen der Vorlesung und des Gesprächs enthält der Band eine ganze Reihe wissenschaftlicher, essayistischer und feuilletonistischer Beiträge über Gutzschhahns Tätigkeit - als Lektor und Herausgeber zahlreicher Lyrik- und Erzähltextanthologien, in denen die Grenzen zur allgemeinen Literatur vielfach überschritten und die formalen und inhaltlichen Möglichkeiten der jeweiligen Gattung stets aufs Neue ausgelotet wurden, - als Autor von psychologisch-realistischen Kinder-, Jugend- und Adoleszenzromanen und von symbolhaft-parabolisch angelegten Erzählungen für Leseanfänger, - als Verfasser von zahlreichen wunderbaren Nonsensegedichten, die in einem reizvollen Spannungsverhältnis zu seiner frühen Lyrik für Erwachsene stehen - und last not least als deutsche Stimme zahlreicher bedeutender Autoren der Kinder- und Jungendliteratur des anglophonen Sprachraums. Auf diese Weise werden Facetten eines ebenso umfangreichen wie vielgestaltigen Lebenswerks beleuchtet, das, wie es scheint, noch lange nicht abgeschlossen ist. Am 31. Januar 2017 ist Uwe-Michael Gutzschhahn 65 Jahre alt geworden.
Titel
Uwe-Michael Gutzschhahn
Untertitel
Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2016 | Oldenburger Poetikvorlesungen 2016
EAN
9783867369459
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.05.2017
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
262
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.