Dieses Buch erläutert Aufbau, Funktionsweise und Auslegung elektrischer Antriebe. Schwerpunkte sind die permanenterregte Synchronmaschine mit den erforderlichen Sensoren und zugehörigen Regelverfahren sowie die Anbindung über Kommunikationssysteme an die übergeordnete Steuerung.

Grundlagen der feldorientierten Regelung Stromrichter und Filterkonzepte Auch für Studierende ohne Allgemeine Hochschulreife geeignet

Autorentext

Prof. Dr. Uwe Probst unterrichtet seit 2003 an der Technischen Hochschule Mittelhessen die Fachgebiete Leistungselektronik und elektrische Antriebstechnik. Davor war er 9 Jahre in einem mittelständischen Unternehmen des Maschinenbaus tätig. In dieser Zeit hat er hochpräzise elektrische Antriebe selbst entwickelt und an Werkzeugmaschinen eingesetzt.



Inhalt
Einführung in die Leistungselektronik und Regelungstechnik für Antriebe.- Motorarten (Gleichstrom-, permanenterregter Synchron-, Asynchron-, Schrittmotor).- Polradorientierte Regelung, Zweiachsentransformation, Drehmomentbildung, Kaskadenregelung.- Sensoren für Strom, Drehzahl und Position.- Antriebsfunktionen (elektronisches Getriebe, Kurvenscheibe, elektrische Welle).- Kommunikation (Feldbus).
Titel
Servoantriebe in der Automatisierungstechnik
Untertitel
Komponenten, Aufbau und Regelverfahren
EAN
9783658374235
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.12.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
247
Auflage
3. Aufl. 2022
Lesemotiv