Das Lehrbuch ist in idealer Weise abgestimmt auf Kompetenzziele und Lehrinhalte des gleichnamigen Bachelormoduls Mitarbeiterführung und bietet allen Studierenden eine kompakte Einführung in das Themenfeld. Es vermittelt die theoretischen Grundlagen ebenso wie die vielfältigen Herausforderungen moderner Mitarbeiterführung und stellt gängige Führungsinstrumente umfassend und praxisbezogen dar. Ausgehend von den Zielen, Aufgaben und aktuellen Herausforderungen der Personalführung behandeln die Autoren die relevanten psychologischen Grundlagen, einschlägige rechtliche Fragen, Führungstheorien und -modelle, Führungsinstrumente sowie die Verantwortung der Führenden in der betrieblichen Praxis. Zahlreiche Abbildungen, Hintergrundinformationen und Praxisbeispiele unterstützen das Verständnis der bearbeiteten Themengebiete. Anhand von Kontrollfragen und Lösungen können die Leser ihren Wissensstand unmittelbar prüfen. Die 3. Auflage des Buches wurde inhaltlich neu konzipiert und um aktuelle Themen erweitert. So haben die Autoren als neue bzw. vertiefte Themenfelder die Bereiche Führungsethik, Sozialisation und Persönlichkeit, soziale Wahrnehmung im Führungsprozess, volitionspsychologische Handlungsprozesse sowie generationenspezifische Führungsaspekte ergänzt.
Bietet eine knappe und verständliche Einführung Praxisbezogen, mit vielen Illustrationen und Beispielen Mit Kontrollfragen zum Selbststudium
Autorentext
Inhalt
Führung - Erfolgsbeitrag und Legitimation.- Individualpsychologische Grundlagen der Führung.- Sozialpsychologische Grundlagen der Führung.- Kommunikationspsychologische Grundlagen der Führung.- Führungstheorien und -modelle.- Führungsinstrumente in der Praxis.- Soziale Verantwortung der Führungskraft.
Bietet eine knappe und verständliche Einführung Praxisbezogen, mit vielen Illustrationen und Beispielen Mit Kontrollfragen zum Selbststudium
Autorentext
Prof. Dr. Uwe Schirmer ist Studiengangsleiter BWL-Personalmanagement/Personaldienstleistung (Bachelor) und wissenschaftlicher Leiter MBM Personal und Organisation (Master) an der DHBW Lörrach und am Center for Advanced Studies der DHBW in Heilbronn. Er ist Dozent für alle personalwirtschaftlichen Themenfelder und für Mitarbeiterführung, Autor, Trainer und Berater sowie Mitglied im Vorstand des Demografie Exzellenz e.V.
Prof. Dr. Sabine Woydt ist Leiterin des Studiengang Food Management an der DHBW Heilbronn sowie Inhaberin der Sabine Woydt Organisationsentwicklung. Ihre Lehrgebiete sind Führung, Strategie, Service- und Kulturentwicklung.
Inhalt
Führung - Erfolgsbeitrag und Legitimation.- Individualpsychologische Grundlagen der Führung.- Sozialpsychologische Grundlagen der Führung.- Kommunikationspsychologische Grundlagen der Führung.- Führungstheorien und -modelle.- Führungsinstrumente in der Praxis.- Soziale Verantwortung der Führungskraft.
Titel
Mitarbeiterführung
Autor
EAN
9783662479155
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.10.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
287
Auflage
3., akt. und erw. Aufl. 2016
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.