Viele Menschen finden Zugang zur Natur, indem sie sich an der Vogelwelt erfreuen. Zunehmend gerät diese Welt jedoch in Bedrängnis. Umso wichtiger scheint es deshalb, den Blick auf diese faszinierende Artenvielfalt zu lenken. In diesem Buch begegnen dem Leser mehr als 40 heimische Vogelarten. Sie tragen absonderlich klingende Namen wie Ziegenmelker oder Wiesenweihe, zeigen faszinierende Lebensweisen wie Basstölpel oder Kranich und sind weithin unbekannt wie Waldrapp oder Gänsesäger. Zwei Meister ihres Faches zeigen jede vorgestellte Vogelart aus eigenem Erleben. In Wort und Bild vermitteln sie ein Naturverständnis, das tief berührt und Wissenslücken schließt. Dieses Buch dient ornithologisch Interessierten, die ihre Artenkenntnis erweitern möchten, ebenso wie Menschen, die bisher noch keinen Kontakt zur Vogelkunde hatten.

Autorentext
Dr. Uwe Westphal ist Diplom-Biologe und Fachzeitschriftenredakteur. Einem breiten Publikum ist er als Tierstimmenimitator aus Hörfunk und Fernsehen bekannt: Uwe Westphal hat sich die Fähigkeit angeeignet, die Lautäußerungen von unter anderem rund 120 heimischen Vogelarten nachzuahmen oder lautmalerisch zu beschreiben. Nach fast zwanzigjähriger hauptberuflicher Tätigkeit im Naturschutz arbeitet er heute als freier Publizist und Textdienstleister in der Nähe von Hamburg. Seit 1978 begeistert er Menschen auf Exkursionen und Seminaren für die Natur und speziell die Vogelwelt. www.westphal-naturerleben.de

Inhalt
INHALT Schräge Vögel als Botschafter 7 Die Lebensräume der Vögel 8 Inseln und Meeresküste 10 Binnengewässer 30 Moore und Feuchtwiesen 55 Trockenbiotope und naturnahes Kulturland 75 Hecken und Gebüsche 106 Wald und Forst 128 Felsen und Gebäude 162 Schräge Vögel brauchen Schutz! 176
Titel
Schräge Vögel
Untertitel
Begegnungen mit Rohrdommel, Ziegenmelker, Wiedehopf und anderen heimischen Vogelarten
EAN
9783895666834
ISBN
978-3-89566-683-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
19.08.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
192
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl.
Lesemotiv