Die sichere Auslegung von Bauteilen kommt an der Anwendung bruchmechanischer Methoden heute nicht mehr vorbei. Das vorliegende Buch bietet eine Einführung in diese Methoden mit besonderen Schwerpunkten auf dem aktuellen Stand der bruchmechanischen Kennwertermittlung und den Methoden der analytischen bruchmechanischen Bauteilbewertung. Es beschreibt die Mechanismen von Risswachstum und Bruch, die grundlegenden Konzepte der Bruchmechanik, die analytische Ermittlung der Rissspitzenbelastung in Bauteilen sowie die Anwendung der Bruchmechanik in unterschiedlichen Kontexten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Anwendung u. a. anhand von Demonstrationsbeispielen, die im Detail nachvollzogen werden können.

Verständliche, an Praxisfragen orientierte Einleitung in die Bruchmechanik Demonstrationsbeispiele helfen beim Erlernen der Methoden Analytische Ermittlung relevanter Kennwerte

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Uwe Zerbst hat in verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen mehr als 35 Jahre auf den Gebieten der bruchmechanischen Werkstoffprüfung und Bauteilbewertung gearbeitet und ist Autor einer Vielzahl von Fachartikeln auf dem Gebiet sowie mehrerer Fachbücher.
Dr. Mauro Madia verfügt über 15 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der bruchmechanischen Bauteilbewertung mit den Schwerpunkten Ermüdungsrissausbreitung und Kurzrisswachstum und ist ebenfalls Autor zahlreicher Fachbeiträge.



Inhalt
Der Lebenszyklus eines rissbehafteten Bauteils.- Rissspitzenparameter.- Ermittlung des Risswiderstands.- Ermittlung der Rissspitzenbelastung im Bauteil.- Bruchmechanische Bauteilbewertung.
Titel
Bruchmechanische Bauteilbewertung
EAN
9783658361518
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.10.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
372
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv