Detaillierte Einführung in die Grundlagen der Reflexlokomotion (reflektorische Muskelaktivität). Sie tritt in der normalen motorischen Entwicklung "automatisch" auf, aber nicht wenn diverse Störungen vorliegen wie z.B. bei neurophysiologisch bedingten Entwicklungsstörungen, Hirntrauma-Folgen oder orthopädischen Fehlhaltungen. Detailgenau beschreibt dieses Buch die wesentlichen Ausgangsstellungen und jeweiligen therapeutischen Auslösepunkte bzw. zonen der Vojta-Therapie zur Förderung der gewünschten reflektorischen Muskelaktivität. Basierend auf den Inhalten der Vojta-Fortbildungen. Vojta-Therapie ist als Therapieform in Pädiatrie und Neurorehabilitation etabliert und daher bei Physiotherapeuten als Fortbildungsthema stark nachgefragt.



Umfassendes Praxishandbuch zur Vojta-Methode

Mit dem Vojta-relevanten Basiswissen zur Entwicklungskinesiologie

Mit detailgenauen Schritt-für-Schritt-Beschreibungen und -Anleitungen zu jeder Technik

Mit neuer Ausstattung, didaktisch optimalaufbereitet einfach "lernfreundlich"!



Autorentext

Autoren:

Václav Vojta (2000 verstorben)

Annegret Peters, Vojta-Lehrtherapeutin, Schriesheim



Klappentext

Das Vojta-Prinzip - Ein Klassiker der physiotherapeutischen Fachliteratur

In dieser unveränderten Sonderausgabe der 3. Auflage lernen Sie die Muskelfunktionsdifferenzierung und ihre therapeutische Bedeutung in allen wichtigen Aspekten kennen:

  • Wie verläuft sie in der normalen motorischen Entwicklung?
  • Wie lässt sie sich bei Entwicklungsstörungen bei Kindern oder Fehlhaltungen usw. bei Erwachsenen therapeutisch beeinflussen und korrigieren?

In der Vojta-Therapie wird mit der Reflexlokomotion" gearbeitet: durch gezielte manuelle Reize werden reflektorische Muskelaktivitäten erzeugt, wie sie in der normalen motorischen Entwicklung automatisch auftreten.

Differenziert und genau

  • Das Buch beschreibt und analysiert alle Techniken der globalen Muster Reflexkriechen" und Reflexumdrehen" und die dadurch ausgelösten Muskelaktivitäten.
  • Durch detaillierte Zeichnungen wird jedes Teilmuster zusätzlich verdeutlicht.

  • Mit einführenden Grundbegriffen des Vojta-Prinzips" und einem Glossar, das weitere spezifische Fachbegriffe erklärt
  • Mit einer kompakten Gegenüberstellung der Haltungsmuster der idealmotorischen Entwicklung und der Reflexlokomotion übersichtlich und anschaulich

  • Durchgehend in separaten Boxen: Informationen zur idealmotorischen Entwicklung
  • Optisch betonte Praxis-Hinweise

Ein ideales Lern- und Praxisbuch

  • wenn Sie sich als Einsteiger mit dem Vojta-Prinzip beschäftigen
  • zum Nachschlagen, wenn sich im Praxisalltag Fragen ergeben
  • wenn Sie sich als erfahrene Therapeutin über das Vojta-Prinzip auf dem Laufenden halten wollen


Inhalt
Einführung in die Reflexlokomotion.- Reflexkriechen.- Reflexumdrehen aus der Rückenlage.- Reflexumdrehen aus der Seitenlage.
Titel
Das Vojta-Prinzip
Untertitel
Muskelspiele in Reflexfortbewegung und motorischer Ontogenese
EAN
9783540465249
ISBN
978-3-540-46524-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
27.10.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
169
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
3., vollst. überarb. Aufl. 2007
Lesemotiv