Das Verständnis des Autismus ist im Wesentlichen der Lackmustest für die Beurteilung und Charakterisierung des gesamten Paradigmas der Geisteswissenschaften. Der Gegenstand der klinischen Psychologie, die Methoden und die Methodologie werden in der Erklärung und Überwindung dieser "Störung" im menschlichen Verhalten einer eingehenden Prüfung unterzogen und der Problemkreis des Autismus als ganzer gibt wesentlich Anlass zur Infragestellung vieler derzeitiger Ansätze der Humanwissenschaften. Zwei Sprachen und zwei in unseren Aufsätzen vertretene Kulturen geben, wenn auch nur implizit, den interkulturellen Charakter eines Vergleichs von Ansätzen vor. Für uns als Verfasser ist nicht nur die Erörterung theoretischer Konstrukte und Methoden zur sozialen Wiedereingliederung kranker Kinder von Interesse, sondern sogar auch eine einfache Gegenüberstellung der Begriffe, die von Kollegen zur Qualifizierung verschiedener Phänomene im Zusammenhang mit Autismus gebraucht werden.

Autorentext
Vadim B. Khoziev:Dr. der Psychologie, Lehrstuhl­inhaber für Klinische Psychologie an der Universität Dubna/RusslandBernhard J. Schmidt:Studierte an der Ruhr-Universität Bochum, Deutschland, Philosophie, Psychologie und Neurophysiologie.Derzeit leitet er das "Solidar Hotel Goldener Stern" mit Angeboten speziell für Familien mit (autistischen) Kindern.

Klappentext

Das Verständnis des Autismus ist im Wesentlichen der Lackmustest für die Beurteilung und Charakterisierung des gesamten Paradigmas der Geisteswissenschaften. Der Gegenstand der klinischen Psychologie, die Methoden und die Methodologie werden in der Erklärung und Überwindung dieser "Störung" im menschlichen Verhalten einer eingehenden Prüfung unterzogen und der Problemkreis des Autismus als ganzer gibt wesentlich Anlass zur Infragestellung vieler derzeitiger Ansätze der Humanwissenschaften. Zwei Sprachen und zwei in unseren Aufsätzen vertretene Kulturen geben, wenn auch nur implizit, den interkulturellen Charakter eines Vergleichs von Ansätzen vor. Für uns als Verfasser ist nicht nur die Erörterung theoretischer Konstrukte und Methoden zur sozialen Wiedereingliederung kranker Kinder von Interesse, sondern sogar auch eine einfache Gegenüberstellung der Begriffe, die von Kollegen zur Qualifizierung verschiedener Phänomene im Zusammenhang mit Autismus gebraucht werden.

Titel
Auf der Suche nach einer Autismus-Theorie
Untertitel
Ein Russisch-Deutscher Dialog
EAN
9783744858434
ISBN
978-3-7448-5843-4
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
26.04.2017
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.37 MB
Anzahl Seiten
88
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.