Emotionsregulation ist ein wesentlicher Faktor bei der Entstehung und Aufrechterhaltung einer Essstörung. Dieses an der Universität zu Lübeck entwickelte und erprobte Manual zeigt, wie durch die Verbesserung der Emotionsregulation die Essstörung überwunden werden kann. Psychoedukative Inhalte und therapeutische Interventionen werden ebenso beschrieben wie die Besonderheiten der Behandlung von Jugendlichen, das Management von Problemsituationen sowie medizinische und psychiatrische Komorbidität bei essgestörten Patientinnen. In der 3. Auflage sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Emotionsregulation, insbesondere die Theory of Constructed Emotions von Lisa Feldman Barrett berücksichtigt. Die praktischen Implikationen dieser innovativen Theorie für die Vermittlung von Emotionsregulationsfertigkeiten werden ausführlich dargestellt. Weiterhin wurde die Darstellung des für Verständnis und Behandlung notwendigen medizinischen Wissens stark erweitert und eine große Zahl anschaulicher Fallgeschichten hinzugefügt.
Autorentext
Dr. phil. Valerija Sipos ist die therapeutische und supervisorische Leiterin des IFT-Nord, Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung. Prof. Dr. med. Ulrich Schweiger ist Professor an der Universität zu Lübeck.
Autorentext
Dr. phil. Valerija Sipos ist die therapeutische und supervisorische Leiterin des IFT-Nord, Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung. Prof. Dr. med. Ulrich Schweiger ist Professor an der Universität zu Lübeck.
Titel
Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation
EAN
9783170381216
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.01.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.94 MB
Anzahl Seiten
291
Auflage
3., erweiterte und überarbeitete Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.