Vamik D. Volkan und Elizabeth Zintl zeigen anhand zahlreicher authentischer Fallgeschichten die Vielseitigkeit des Trauervorgangs. Sie beschränken ihre Überlegungen nicht auf das elementarste Ereignis, den Tod eines geliebten Menschen, sondern beziehen den Verlust des Heimatlandes, eines Lebenspartners durch Scheidung, Trennung von den Eltern oder von abstrakten Idealen mit ein. Volkan hat eine außergewöhnliche Therapie zur Bewältigung der Trauer entwickelt eine Therapie zur Wiederbelebung des steckengebliebenen Trauerprozesses.
»Nirgends gibt es ein besseres Buch über Verluste und Trauer. Intelligent und mit Herz geschrieben, haben Volkan und Zintl einen Klassiker geliefert.« Michael P. Nichols »Welche Verwüstungen die Trauer auch immer mit sich bringen mag, sie hat dieses wundervolle Buch hervorgebracht. Es ist ein besonderes Geschenk für uns.« Rita Mae Brown Vamik D. Volkan und Elizabeth Zintl zeigen anhand zahlreicher authentischer Fallgeschichten die Vielseitigkeit des Trauervorgangs. Sie beschränken ihre Überlegungen nicht auf das elementarste Ereignis, den Tod eines geliebten Menschen, sondern beziehen den Verlust des Heimatlandes, eines Lebenspartners durch Scheidung, Trennung von den Eltern oder von abstrakten Idealen mit ein. Volkan hat eine außergewöhnliche Therapie zur Bewältigung der Trauer entwickelt eine Therapie zur Wiederbelebung des steckengebliebenen Trauerprozesses.
Inhalt
Einleitung Teil I Unkomplizierte Trauer Kapitel 1: Krisentrauer: Die Stunde aus Blei Die Eigenarten der Trauer Was ist »normale« Trauer? Krisentrauer: Vom Leugnen zur Annahme Leugnen Spalten Feilschen Angst Wut Träume in der Krisentrauer Kapitel 2: Die Trauerarbeit: Bewerten der Beziehung und Loslassen Psychische Doubles Durchgehen und Rekapitulieren: Taxieren der Beziehung Was die Trauerarbeit von uns verlangt Äußere Zeichen der Auseinandersetzung Träume während der Trauerarbeit Ende der Trauer Kapitel 3: Brutale Geschenke: Verluste als Vehikel zum Wachstum Identifikationen Teil II Komplizierte Trauer Kapitel 4: Risikofaktoren: Umstände, die die Trauer komplizieren Äußere Umstände, die die Fähigkeit zu trauern beeinträchtigen Einen AIDS-Tod betrauern Unerledigte Dinge zwischen Verlierer und Verlorenem Unbewältigte Verluste und die Bedeutung der Adoleszenz Kapitel 5: Im Leugnen steckengeblieben: Wenn in der Krisentrauer etwas schiefgeht Carl: Ein Kaleidoskop der Krisentrauer Fehlende Trauer Will: Der Bergmannssohn Kapitel 6: Ewig Trauernde: Wenn ein Verlust ungelöst bleibt Ambivalenz Träume ewig Trauernder Wenn die Toten weiterleben Phyllis Verbindende Objekte: Phyllis' Stein Kapitel 7: Abgrundig Trauernde: Wenn Trauer zur Depression fuhrt Ungesunde Identifikationen Wenn Trauer zur Depression wird Träume William Styron: Triumph uber die Depression Kapitel 8: Ein Todesfall in der Familie: Wie Eltern und Kinder trauern Die Todesart Wenn Eltern Kinder verlieren Eine Fehlgeburt betrauern Ein Geschwisterteil verlieren Reaktionen von Kindern auf Verluste Adoleszenz Konsequenzen von Kindheitsverlusten Barbara Die Bedeutung eines guten Ersatzes Janet Identifikation nach dem Tod eines Elternteils Teil III Lösungen Kapitel 9: Anpassungen und Therapie Kurzpsychotherapie Therapie zur Wiederbelebung des steckengebliebenen Trauerprozesses Wiederbelebung des Trauerprozesses: Ein Überblick Julia: Ein Fall von wiederbelebter Trauer Kapitel 10: Kreative Lösungen: Wenn Trauer inspiriert Verbindungen zwischen Trauer und Kreativität Das Ende einer Immigrantentrauer Anmerkungen Bibliographie Register Über den Autor
»Nirgends gibt es ein besseres Buch über Verluste und Trauer. Intelligent und mit Herz geschrieben, haben Volkan und Zintl einen Klassiker geliefert.« Michael P. Nichols »Welche Verwüstungen die Trauer auch immer mit sich bringen mag, sie hat dieses wundervolle Buch hervorgebracht. Es ist ein besonderes Geschenk für uns.« Rita Mae Brown Vamik D. Volkan und Elizabeth Zintl zeigen anhand zahlreicher authentischer Fallgeschichten die Vielseitigkeit des Trauervorgangs. Sie beschränken ihre Überlegungen nicht auf das elementarste Ereignis, den Tod eines geliebten Menschen, sondern beziehen den Verlust des Heimatlandes, eines Lebenspartners durch Scheidung, Trennung von den Eltern oder von abstrakten Idealen mit ein. Volkan hat eine außergewöhnliche Therapie zur Bewältigung der Trauer entwickelt eine Therapie zur Wiederbelebung des steckengebliebenen Trauerprozesses.
Inhalt
Einleitung Teil I Unkomplizierte Trauer Kapitel 1: Krisentrauer: Die Stunde aus Blei Die Eigenarten der Trauer Was ist »normale« Trauer? Krisentrauer: Vom Leugnen zur Annahme Leugnen Spalten Feilschen Angst Wut Träume in der Krisentrauer Kapitel 2: Die Trauerarbeit: Bewerten der Beziehung und Loslassen Psychische Doubles Durchgehen und Rekapitulieren: Taxieren der Beziehung Was die Trauerarbeit von uns verlangt Äußere Zeichen der Auseinandersetzung Träume während der Trauerarbeit Ende der Trauer Kapitel 3: Brutale Geschenke: Verluste als Vehikel zum Wachstum Identifikationen Teil II Komplizierte Trauer Kapitel 4: Risikofaktoren: Umstände, die die Trauer komplizieren Äußere Umstände, die die Fähigkeit zu trauern beeinträchtigen Einen AIDS-Tod betrauern Unerledigte Dinge zwischen Verlierer und Verlorenem Unbewältigte Verluste und die Bedeutung der Adoleszenz Kapitel 5: Im Leugnen steckengeblieben: Wenn in der Krisentrauer etwas schiefgeht Carl: Ein Kaleidoskop der Krisentrauer Fehlende Trauer Will: Der Bergmannssohn Kapitel 6: Ewig Trauernde: Wenn ein Verlust ungelöst bleibt Ambivalenz Träume ewig Trauernder Wenn die Toten weiterleben Phyllis Verbindende Objekte: Phyllis' Stein Kapitel 7: Abgrundig Trauernde: Wenn Trauer zur Depression fuhrt Ungesunde Identifikationen Wenn Trauer zur Depression wird Träume William Styron: Triumph uber die Depression Kapitel 8: Ein Todesfall in der Familie: Wie Eltern und Kinder trauern Die Todesart Wenn Eltern Kinder verlieren Eine Fehlgeburt betrauern Ein Geschwisterteil verlieren Reaktionen von Kindern auf Verluste Adoleszenz Konsequenzen von Kindheitsverlusten Barbara Die Bedeutung eines guten Ersatzes Janet Identifikation nach dem Tod eines Elternteils Teil III Lösungen Kapitel 9: Anpassungen und Therapie Kurzpsychotherapie Therapie zur Wiederbelebung des steckengebliebenen Trauerprozesses Wiederbelebung des Trauerprozesses: Ein Überblick Julia: Ein Fall von wiederbelebter Trauer Kapitel 10: Kreative Lösungen: Wenn Trauer inspiriert Verbindungen zwischen Trauer und Kreativität Das Ende einer Immigrantentrauer Anmerkungen Bibliographie Register Über den Autor
Titel
Wege der Trauer
Untertitel
Leben mit Tod und Verlust
Übersetzer
EAN
9783837972429
ISBN
978-3-8379-7242-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.11.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
179
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.