In Agrarökologie und regenerative Landwirtschaft zeigt Vandana Shiva die wahren Kosten des industrialisierten landwirtschaftlichen Produktionsmodells auf von den negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die Wirtschaft und die menschliche Gesundheit. Wir können es uns nicht leisten, diesen Weg weiter zu beschreiten. Shiva zeigt uns, wie zwingend notwendig es für die Menschheit ist, eine regenerative Landwirtschaft zu betreiben. Eine Pflichtlektüre für alle, die sich Sorgen um unsere Zukunft machen.

Autorentext

Dr. Vandana Shiva ist Autorin, Physikerin, Ökologin und Verfechterin der Erhaltung der biologischen Vielfalt und der Rechte der Bauern. Ihre Pionierarbeit in den Bereichen Ernährungssouveränität, nachhaltige Landwirtschaft und Frauenrechte hat zu einem grundlegenden kulturellen Wandel in der Sichtweise der Welt auf diese Themen geführt. Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses der Fundacion IDEAS, der Denkfabrik der Sozialistischen Partei Spaniens, und der Internationalen Organisation für eine partizipative Gesellschaft. 1993 erhielt sie den Right Livelihood Award, eine Auszeichnung, die als »alternativer Nobelpreis« bekannt ist, sowie zahlreiche weitere Auszeichnungen und Ehrungen, darunter den Save the World-Preis 2009 und den Sydney Peace Prize 2010. Dr. Shivas Leben und Werk sind Gegenstand des preisgekrönten Dokumentarfilms »Seeds of Vandana Shiva« (2021).



Inhalt
Vorwort von Hans Rudolf Herren Vorbemerkung: Regenerativer Biolandbau TEIL 1 EINFÜHRUNG Mehrfachkrisen in den landwirtschaftlichen Systemen und die dringende Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels Verschlechterung der Umwelt, der öffentlichen Gesundheit und der ländlichen Wirtschaft Ein biodiversitätsbasierter Ansatz in der Landwirtschaft:Agrarökologie und regenerative ökologische Landwirtschaft Die Grundsätze der Agrarökologie Die Vorteile des biologischen Landbaus für die Umwelt TEIL 2 SAATGUT DER BIOLOGISCHEN VIELFALT Saatgut: Die Quelle eines Lebens in Fülle und ständiger Erneuerung Bauern: Das erste Glied der Pflanzenzucht Ex-situ- und In-situ-Methoden Die Grenzen von Genbanken Navdanya: Ein Katalysator für die dezentrale Saatguterhaltung Die Bedeutung der Ernährung TEIL 3 BODEN UND WASSER Die Gesundheit des Bodens verstehen und aufrechterhalten Wiederherstellung der Bodengesundheit Indikatoren für die Bodengesundheit und das Verhältnis von pilzlicher zu bakterieller Biomasse Biodiverse ökologische Landwirtschaft zur Erhaltung und Regeneration von Wasser TEIL 4 LÖSUNGEN FÜR DIE KLIMAVERÄNDERUNGEN Die Klimakrise: Die Überschreitung planetarischer Grenzen und die Unterbrechung ökologischer Kreisläufe Regenerierung des lebendigen Kohlenstoffkreislaufs Navdanya-Studie zur Anpassung an die Klimaveränderungen Das Kohlenstoffrad Synthetische Düngemittel auf Basis fossiler Brennstoffe Biodiversitätsbasierte ökologische Landwirtschaft zur Abschwächung der Klimaveränderungen und Anpassung an diese Agrobiodiversität, Klimaresilienz und Nachhaltigkeit Biologische Vielfalt: Eine Lösung für das Klima TEIL 5 BIODIVERSITÄT ZUR SCHÄDLINGSKONTROLLE: SCHÄDLINGSBEHANDLUNG OHNE PESTIZIDE Fortpflanzung, Metamorphose und Ökologie von Insekten Die Rolle der natürlichen Feinde anerkennen Pestizidresistenz Beispiele für in der Natur vorkommende Räuber Nicht-chemische Methoden der Schädlingsbekämpfung Die Bedeutung der biologischen Schädlingsbekämpfung Indische Methoden des Vrikshayurveda (Schädlingsbekämpfung) Traditionelle Techniken zur Prävention von Schädlingsbefall Biopestizide Saatgutbehandlung Behandlung von Kulturflanzenkrankheiten Schutz von Saatgut vor Insekten Vielfalt der Insekten und Arthropoden auf der Navdanya Farm Ökofunktionale Intensivierung (Ecofunctional Intensification, EFI) Nützliche Insekten und ihre Wirtspflanzen TEIL 6 LEBENSMITTEL, ERNÄHRUNG UND GESUNDHEIT Saat der Hoffnung zur Bekämpfung von Hunger und Unterernährung: Gesundheit pro Hektar Ertrag ist nicht Ergebnis: Der Mythos von mehr Nahrung Umstellung der Messung von Ertrag pro Hektar auf Ernährung pro Hektar Auf dem Weg zu einem auf biologischer Vielfalt beruhenden Produktivitätsrahmen Der ayurvedische Ansatz für Gesundheit Landwirtschaftliche Chemikalien in der Umwelt Umwelt und Gesundheit Die Unzulänglichkeit der Toxikologiemodelle Epidemiologie und wissenschaftliche Tests TEIL 7 BÄUERLICHE LEBENSGRUNDLAGEN UND LÄNDLICHE WIRTSCHAFT Der Lebensunterhalt der Bauern als Grundlage unserer Ernährungssysteme Selbstmord unter Bauern und Würdigung der verlorenen Menschenleben Die Auswirkungen der Globalisierung der Lebensmittelsysteme Alternative Modelle für Wirtschaft und Nachhaltigkeit Quellenverzeichnis und empfohlene Literatur Abbildungsverzeichnis
Titel
Agrarökologie und regenerative Landwirtschaft
Untertitel
Nachhaltige Lösungen für Hunger, Armut und Klimaveränderungen
EAN
9783890603988
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
18.09.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.68 MB
Anzahl Seiten
448
Lesemotiv