Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universitt zu Kln (Seminar fr ABWL und Finanzierungslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Jahre 1952 der Artikel "Portfolio Selection" von Harry M. Markowitz im Journal of Finance verffentlicht wurde, erwies sich dies als Geburtsstunde der modernen Finanzierungslehre. Markowitz hatte eine przise Definition von Risiko und Rendite gefunden - Begriffe, die bis zu dem Zeitpunkt als vage Schlagworte benutzt wurden. Indem Markowitz das Risiko mit der Varianz und die Rendite mit dem Mittelwert gleichsetzte, hatte er das ntige mathematische Handwerkszeug fr die Portfoliotheorie geschaffen.1 Sharp et al. griffen den Ansatz von Markowitz auf und erweiterten diesen zum sogenannten Capital Asset Pricing Model - einem Erklrungsmodell, welches den Zusammenhang zwischen Risiko und Ertrag auf dem Kapitalmarkt untersucht. Trotz der Kritik an die Realittsferne einiger Annahmen sowie die zum Teil recht widersprchlichen Ergebnisse vieler empirischer Tests der Gltigkeit des Modells, findet es noch heute rege Anwendung im Investment und Corporate Finance Bereich. So nutzen es unter anderem Broker, Investmentfondsmanager und Berater als Hilfsmittel bei der Entwicklung von Investment-Strategien.2 [...] ______ 1 Vgl. Miller (1999), S. 96. 2 Vgl. Grinblatt / Titman (1998), S. 144.

Titel
Das Capital Asset Pricing Modell bei oligopolistischer Marktstruktur
EAN
9783638139076
ISBN
978-3-638-13907-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
22.08.2002
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.46 MB
Anzahl Seiten
21
Jahr
2002
Untertitel
Deutsch